KTM 125 Duke 2020 vs. Suzuki GSX-S125 2017

KTM 125 Duke 2020

Suzuki GSX-S125 2017
Übersicht - KTM 125 Duke 2020 vs Suzuki GSX-S125 2017
Die KTM 125 Duke des Modelljahres 2020 und die Suzuki GSX-S125 des Modelljahres 2017 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder verfügen über einen Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 15 PS und einem Hubraum von 125 ccm. Sie haben auch eine ähnliche Zylinderzahl, nämlich einen.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt im Fahrwerk. Die KTM 125 Duke 2020 verfügt über eine Upside-Down-Telegabel, während die Suzuki GSX-S125 2017 eine konventionelle Telegabel hat. Dies bedeutet, dass die KTM ein besseres Fahrverhalten und eine bessere Kontrolle bieten könnte, insbesondere in Kurven.
Ein weiterer Unterschied liegt im Chassis. Die KTM hat einen Chrom-Molybdän-Rahmen mit einer Gitterrohrbauart, während die Suzuki einen Stahlrahmen mit einer Zentralrohrbauart hat. Der Chrom-Molybdän-Rahmen der KTM könnte eine bessere Steifigkeit und Stabilität bieten, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirken könnte.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne. Die KTM hat jedoch eine radiale Bauart, während die Suzuki eine Wave-Technologie hat. Dies bedeutet, dass die KTM möglicherweise eine bessere Bremsleistung und ein besseres Bremsgefühl bieten könnte.

KTM 125 Duke 2020
Was die Reifen betrifft, hat die KTM 125 Duke 2020 einen breiteren Vorderreifen mit 110 mm und einen breiteren Hinterreifen mit 150 mm. Die Suzuki GSX-S125 2017 hat hingegen einen schmaleren Vorderreifen mit 90 mm und einen schmaleren Hinterreifen mit 130 mm. Ein breiterer Reifen kann eine bessere Traktion und Stabilität bieten, insbesondere in Kurven.
Der Radstand der KTM beträgt 1367 mm, während der der Suzuki 1300 mm beträgt. Ein längerer Radstand kann zu einer besseren Stabilität und einem ruhigeren Fahrverhalten beitragen.
Die Sitzhöhe der KTM beträgt 830 mm, während die der Suzuki 785 mm beträgt. Eine höhere Sitzhöhe kann eine bessere Sicht und eine aufrechtere Sitzposition bieten, während eine niedrigere Sitzhöhe möglicherweise für kleinere Fahrerinnen und Fahrer geeigneter ist.
Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 11 Litern, was für längere Fahrten ausreichend sein sollte.
Die KTM 125 Duke 2020 hat einige Stärken, darunter ein gutes Fahrwerk, LED-Blinker und Scheinwerfer sowie ein TFT-Display, das eine moderne und hochwertige Optik bietet.

Suzuki GSX-S125 2017
Die Suzuki GSX-S125 2017 hingegen hat einige Stärken wie ein niedriges Gewicht, eine starke Beschleunigung für 15 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und die Fähigkeit, Wheelies zu machen. Sie verfügt auch über einen LED-Scheinwerfer und ein informatives Display.
Auf der anderen Seite hat die KTM 125 Duke 2020 eine Schwäche, nämlich eine geringe Leistung im unteren Drehzahlbereich, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so gut beschleunigt wie die Suzuki.
Die Suzuki GSX-S125 2017 hat hingegen zwei Schwächen. Erstens könnten die Bremsen stärker sein, was zu einer längeren Bremsweg führen könnte. Zweitens könnte mehr Gefühl für das Vorderrad wünschenswert sein, um eine bessere Kontrolle und Stabilität zu gewährleisten.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 125 Duke 2020 als auch die Suzuki GSX-S125 2017 solide Leistungen und Eigenschaften für ein 125 ccm Naked Bike. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 125 Duke 2020 im Vergleich zu Suzuki GSX-S125 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 125 Duke 2020

Wer ein aggressives Design, sportliches und gutes Fahrverhalten sowie eine höhere Leistung vor allem im oberen Drehzahl Bereich haben will, der kann mit der Duke nichts falsch machen. Die Liebe zum Detail wie zum Beispiel in Form der LED-Blinker oder dem aufwendigen und multifunktionalen TFT-Display sind ein Markenzeichen von KTM. Einziger Nachteil im unteren Drehzahlbereich fehlt es ein wenig an Leistung.
Suzuki GSX-S125 2017

Die Suzuki GSX-S125 fühlt sich erwachsener an als die baugleiche GSX-R125. Sie ist um den Tank etwas breiter gebaut und braucht für eine maximale Geschwindigkeit von ca. 120 km/h auch keine Verkleidung. Technisch ist sie mit der GSX-R ident, macht aber mit dem höheren und breiteren Lenker und der dadurch aufrechteren Sitzposition mehr Spaß. Ein Wheelie geht ziemlich locker von der Hand, da kann man auf ein paar km/h Topspeed gerne verzichten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Suzuki GSX-S125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2020 und der Suzuki GSX-S125 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 30. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 300 Tagen für die Suzuki GSX-S125. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Suzuki GSX-S125. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S125 veröffentlicht am 08.11.2016.