BMW G 310 R 2017 vs. BMW G 310 GS 2018

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 GS 2018

BMW G 310 GS 2018

Loading...

Übersicht - BMW G 310 R 2017 vs BMW G 310 GS 2018

Die BMW G 310 R des Modelljahres 2017 zeichnet sich durch ein sanftes Ansprechverhalten aus, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Zudem verfügt sie über eine niedrige Sitzhöhe, was das Handling und die Kontrolle erleichtert. Das hübsche Design der G 310 R macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Ein weiterer Pluspunkt ist der kernige Sound des Motors, der für ein sportliches Fahrerlebnis sorgt.

Die BMW G 310 GS des Modelljahres 2018 bietet eine gemütliche Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Das niedrige Gewicht der G 310 GS macht sie besonders wendig und leicht zu handhaben. Die hochwertige Verarbeitung der Komponenten sorgt für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Ein weiterer Vorteil ist die einsteigerfreundliche Gasannahme, die das Fahren angenehm und kontrollierbar macht. Zudem ist die G 310 GS auch für Fahrten durch leichtes Gelände geeignet, was ihre Vielseitigkeit erhöht.

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Die BMW G 310 R des Modelljahres 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Einige Komponenten wirken billig und minderwertig, was das Gesamtbild etwas trübt.

BMW G 310 GS 2018

BMW G 310 GS 2018

Die BMW G 310 GS des Modelljahres 2018 hat hingegen eine vergleichsweise geringe Leistung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Dies kann für manche Fahrer, die mehr Power suchen, enttäuschend sein. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Preis der G 310 GS, der sie für manche potenzielle Käufer unerschwinglich machen könnte.

Insgesamt bieten sowohl die BMW G 310 R des Modelljahres 2017 als auch die BMW G 310 GS des Modelljahres 2018 einige Stärken und Schwächen. Die G 310 R punktet mit einem sanften Ansprechverhalten, einer niedrigen Sitzhöhe, einem hübschen Design und einem kernigen Sound. Die G 310 GS hingegen überzeugt mit einer gemütlichen Sitzposition, einem niedrigen Gewicht, hochwertiger Verarbeitung und einer einsteigerfreundlichen Gasannahme. Allerdings hat die G 310 R einzelne billig wirkende Komponenten, während die G 310 GS bei höheren Geschwindigkeiten an Leistung verliert und einen hohen Preis hat.

Technische Daten BMW G 310 R 2017 im Vergleich zu BMW G 310 GS 2018

BMW G 310 R 2017
BMW G 310 GS 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW G 310 R 2017
BMW G 310 R 2017
BMW G 310 GS 2018
BMW G 310 GS 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg180 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
FederwegFederweg131 mmFederweg180 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.9 GradLenkkopfwinkel63.3 Grad
NachlaufNachlauf102.3 mmNachlauf98 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser300 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,988 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite896 mmBreite880 mm
RadstandRadstand1,374 mmRadstand1,420 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)158.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)169.5 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt11 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit145 km/hHöchstgeschwindigkeit145 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 310 R 2017

BMW G 310 R 2017

Die BMW G 310 R punktet mit einfachem Fahrverhalten, das keinen Einsteiger überfordern sollte. Das tolle Ansprechverhalten des Einzylinders sorgt für einfache Dosierbarkeit, die niedrige Sitzhöhe verleiht sicheren Stand an der Ampel. Aus Kostengründen wurde an manchen Ecken gespart, was leider auch sichtbar wird. Im Vergleich ist die Verarbeitung nicht auf dem Level der Konkurrenz.

sanftes Ansprechverhalten

niedrige Sitzhöhe

hübsches Design

kerniger Sound

einzelne Komponenten wirken billig

BMW G 310 GS 2018

BMW G 310 GS 2018

Die BMW ist ein tolles, einfaches und sehr gemütliches Einsteiger-Motorrad für abenteuerlustige Alltagsfahrer. Sowohl Pendeln, als auch Tagestouren funktionieren sehr gut mit ihr. Doch die Leistung ist schon recht wenig. Mit 34 PS ist sie zwar sehr Anfänger-freundlich, allerdings wünscht man sich sehr schnell mehr Punch und Kraft. Gerade bei einem Preis von ca. 6000 € ist es fraglich, ob man finanziell einen so schnellen Wechsel an Motorrädern verkraften kann, oder nicht gleich zu einem stärkeren Bike in der A2-Klasse greift.

Gemütliche Sitzposition

niedriges Gewicht

hochwertige Verarbeitung

Einsteiger-freundliche Gasannahme

auch Fahrten durch leichtes Gelände möglich

wenig Leistung, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 310 R vs BMW G 310 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW G 310 R 2017 und der BMW G 310 GS 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW G 310 R zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 98 Tagen für die BMW G 310 GS. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW G 310 R geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW G 310 GS. Der erste Bericht für die BMW G 310 R wurde am 07.10.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW G 310 GS veröffentlicht am 10.11.2016.

Preis BMW G 310 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW G 310 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen