Honda CB 600 F Hornet 2009 vs. Triumph Street Triple 675 R 2016

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Street Triple 675 R 2016

Loading...

Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2009 vs Triumph Street Triple 675 R 2016

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 und die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2016 sind beide Nacktbikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Hornet verfügt über einen 102 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 64 Nm und einem Hubraum von 599 ccm. Sie hat einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Motor und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Bremsen vorne haben zwei Kolben und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Hornet beträgt 198 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Die Street Triple 675 R hingegen hat einen 106 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 68 Nm und einem Hubraum von 675 ccm. Auch sie verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Motor, jedoch mit nur drei Zylindern. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne ist ebenfalls vorhanden, jedoch mit der zusätzlichen Einstellmöglichkeit für Druckstufe und Zugstufe. Die Bremsen vorne haben vier Kolben und der Reifendurchmesser beträgt ebenfalls 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand ist mit 1410 mm etwas kürzer als bei der Hornet und die Sitzhöhe liegt ebenfalls bei 800 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Street Triple beträgt 183 kg und der Tankinhalt beträgt 17,4 l.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 hat einige Stärken. Zum einen gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt für dieses Modell, was den Wiederverkaufswert positiv beeinflussen kann. Die Motorabstimmung ist ebenfalls sehr gut, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung führt. Die Hornet ist auch qualitativ hochwertig verarbeitet und hat eine optisch ansprechende Erscheinung. Die Bremsen sind stark und das Vorhandensein von ABS ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor hat einen quirligen Sound, der typisch für Triumph ist, und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Das Handling ist äußerst agil, was zu einer spielerischen Fahrt beiträgt. Das niedrige Gewicht der Street Triple macht sie auch in Kurven sehr handlich. Die Optik ist eigenständig und ansprechend. Das verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrerpräferenzen. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schräglagefreiheit ist begrenzt, was in Kurvenfahrten einschränkend sein kann. Das Fahrwerk könnte verbessert werden, um eine bessere Straßenlage zu gewährleisten. Zudem gibt es einige billige Details, die die Gesamtqualität des Motorrads beeinträchtigen können.

Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Street Triple 675 R 2016

Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2016 hat als einzige Schwäche einen etwas lauteren Auspuff, der auf Dauer störend sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 als auch die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2016 gute Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er einen gebrauchten Markt bevorzugt oder Wert auf ein agiles Handling und einen typischen Triumph-Sound legt.

Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2009 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2016

Honda CB 600 F Hornet 2009
Triumph Street Triple 675 R 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung67 mmBohrung74 mm
HubHub42.5 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung11,850 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment9,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum675 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,055 mm
BreiteBreite760 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,090 mmHöhe1,060 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit198 kgGewicht fahrbereit183 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.

Riesiger Gebrauchtmarkt

tolle Motorabstimmung

qualitativ

optisch anspruchsvoll

starke Bremsen

ABS.

Begrenzte Schräglagefreiheit

Fahrwerk verbesserungswürdig

billige Details.

Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Street Triple 675 R 2016

Die Triumph Street Tripel R ist bekannt als äußerst quirliges Naked Bike, das auf der Landstraße enorm viel Spaß macht. Aber auch auf der Rennstrecke macht die kleine R-Streety eine gute Figur und nervt nicht etwa mit einem schwammigen Fahrwerk oder einer zu schwachen Leistung. Selbst die Bremsanlage mit den beiden 310-Millimeter-Scheiben und radial montierten Nissin-Vierkolbensätteln an der Front packt so zu, wie man es von einem sehr, sehr sportlichen Motorrad, das zu einem hohen Anteil auch auf der Landstraße oder im Alltag bewegt wird, erwarten darf.

quirliger Motor mit tyoischem Sound

äußerst agiles Handling

niedriges Gewicht

eigenständige Optik

verstellbares Fahrwerk

gute Bremsen

auf Dauer etwas lauter Auspuff

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs Triumph Street Triple 675 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2009 und der Triumph Street Triple 675 R 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 675 R 2016 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 675 R 2016 sind mehr Honda CB 600 F Hornet 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 600 F Hornet zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Triumph Street Triple 675 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Triumph Street Triple 675 R. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 675 R veröffentlicht am 20.07.2008.

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH