Honda CB1000R Black Edition 2023 vs. Kawasaki Z900 2019

Honda CB1000R Black Edition 2023

Kawasaki Z900 2019
Übersicht - Honda CB1000R Black Edition 2023 vs Kawasaki Z900 2019
Die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihen-4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und ähnlichen Hubräumen. Die Honda CB1000R Black Edition hat jedoch mit 145 PS eine höhere Leistung als die Kawasaki Z900 mit 125,4 PS. Auch das Drehmoment der Honda CB1000R Black Edition ist mit 104 Nm höher als das der Kawasaki Z900 mit 98,6 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Honda CB1000R Black Edition bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für die Telegabel, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk der Kawasaki Z900 hat nur Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe. Beide Motorräder haben eine Einarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, das ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet.
In Bezug auf das Chassis haben sowohl die Honda CB1000R Black Edition als auch die Kawasaki Z900 einen Stahlrahmen. Der Rahmen der Honda CB1000R Black Edition hat jedoch eine Backbone-Bauart, während der Rahmen der Kawasaki Z900 eine Doppelschleifen-Bauart hat.

Honda CB1000R Black Edition 2023
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Honda CB1000R Black Edition hat jedoch größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm im Vergleich zu den 300 mm der Kawasaki Z900. Die Bremsen der Honda CB1000R Black Edition verwenden auch eine radiale Technologie, während die der Kawasaki Z900 eine Petal-Technologie verwenden.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS. Die Honda CB1000R Black Edition bietet jedoch zusätzliche Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Ride by Wire und einen Schaltassistenten. Die Kawasaki Z900 hat nur ABS.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Honda CB1000R Black Edition hat jedoch einen etwas breiteren Vorderreifen mit 120 mm im Vergleich zu den 120 mm der Kawasaki Z900. Der Hinterradreifen der Honda CB1000R Black Edition ist auch breiter mit 190 mm im Vergleich zu den 180 mm der Kawasaki Z900.
Der Radstand der beiden Motorräder ist nahezu identisch, wobei die Honda CB1000R Black Edition einen Radstand von 1455 mm und die Kawasaki Z900 einen Radstand von 1450 mm hat. Die Sitzhöhe der Honda CB1000R Black Edition ist mit 830 mm etwas höher als die 795 mm der Kawasaki Z900.

Kawasaki Z900 2019
Das Gewicht der beiden Motorräder ist ebenfalls ähnlich, wobei die Honda CB1000R Black Edition mit 212 kg (fahrbereit mit ABS) etwas schwerer ist als die Kawasaki Z900 mit 210 kg (fahrbereit mit ABS).
Die Honda CB1000R Black Edition 2023 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor, einen geschmeidigen Quickshifter, ein flinkes Handling, ein 5-Zoll-TFT-Display und einen edlen Auftritt aus. Die Kawasaki Z900 2019 hingegen punktet mit einem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität, einem seidigen Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte, einer hohen Fahrwerkstransparenz und tollem Feedback sowie einer Sitzposition mit Wohlfühlfaktor. Ein weiterer Pluspunkt der Kawasaki Z900 ist ihr fairer Preis.
Als Schwäche der Honda CB1000R Black Edition kann die Sitzhöhe genannt werden, die für kleine Piloten ein Hindernis darstellen könnte. Die Kawasaki Z900 hingegen hat Schwächen wie ein zu niedrig montiertes TFT-Display, eine umständliche Bedienung des Menüs und Rückspiegel, die eine bescheidene Sicht bieten.
Technische Daten Honda CB1000R Black Edition 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1000R Black Edition 2023

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1000R Black Edition vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1000R Black Edition 2023 und der Kawasaki Z900 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB1000R Black Edition 2023 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2019 sind mehr Honda CB1000R Black Edition 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 58 im Vergleich zu 40. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB1000R Black Edition zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1000R Black Edition geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Honda CB1000R Black Edition wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 97.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.