Yamaha Tracer 9 GT 2023 vs. KTM 890 SMT 2023

Yamaha Tracer 9 GT 2023

KTM 890 SMT 2023
Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT 2023 vs KTM 890 SMT 2023
Die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2023 und die KTM 890 SMT Modelljahr 2023 sind beide Sporttourer mit einigen bemerkenswerten Unterschieden. Die Tracer 9 GT verfügt über einen 119 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 93 Nm, während die KTM 890 SMT einen etwas schwächeren Motor mit 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm hat. Beide Motorräder haben eine Kette als Antrieb und eine 4-Takt-Motorbauart.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Yamaha Tracer 9 GT verwendet eine Kayaba-Gabel mit einem Federweg von 130 mm, während die KTM 890 SMT eine WP-Gabel mit einem Federweg von 180 mm hat. Das Yamaha-Modell bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, während die KTM nur Druckstufe und Zugstufe einstellen kann. Beide Motorräder haben ein Monofederbein hinten mit einem Federweg von 137 mm bei der Yamaha und 180 mm bei der KTM. Die Einstellmöglichkeiten für das hintere Federbein sind bei beiden Modellen ähnlich.
Das Chassis der Yamaha Tracer 9 GT besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, während das Chassis der KTM 890 SMT aus Chrom-Molybdän besteht und als Gitterrohr mittragendes Element für den Motor dient. Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremsanlage vorne, wobei die KTM größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm hat.

Yamaha Tracer 9 GT 2023
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die KTM 890 SMT ABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Die Yamaha hat zusätzlich ein elektronisch einstellbares Fahrwerk und eine Wheelie-Kontrolle, während die KTM Fahrmodi als zusätzliches Assistenzsystem bietet.
Die Reifenabmessungen und der Radstand sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die Sitzhöhe der KTM mit 860 mm etwas höher ist als die der Yamaha mit 810 mm. Der Tankinhalt der Yamaha beträgt 19 l, während die KTM einen etwas kleineren Tank mit 15,8 l hat.
In Bezug auf die Ausstattung bietet die Yamaha Tracer 9 GT Griffheizung, ein Koffersystem, Kurvenlicht, einen LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die KTM 890 SMT bietet hingegen Connectivity, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

KTM 890 SMT 2023
Die Yamaha Tracer 9 GT hat einige Stärken, darunter einen druckvollen und starken Motor mit einer tollen Abstimmung, ein leichtes und stabiles Handling, ein elektronisch verstellbares Fahrwerk, ein umfassendes Elektronikpaket, einen guten Windschutz und einen tollen Soziuskomfort. Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit einem kraftvollen Motor mit linearer Leistungsentfaltung, einer bissigen Bremsanlage, einem spielerischen Handling, das besonders im Winkelwerk zur Geltung kommt, einer angemessenen Reisetauglichkeit, einer komfortablen Ergonomie, einer universellen Einsetzbarkeit und einem moderaten Verbrauch.
Auf der anderen Seite hat die Yamaha Tracer 9 GT einige Schwächen, wie zum Beispiel eine etwas ruppige Kupplung und gewöhnungsbedürftige Displays. Die KTM 890 SMT hingegen hat einige wichtige Features, die nur gegen Aufpreis erhältlich sind, und ihr scharfes Design gefällt nicht jedem.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 GT als auch die KTM 890 SMT einige beeindruckende Eigenschaften, die sie zu attraktiven Optionen für Sporttourer machen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT 2023 im Vergleich zu KTM 890 SMT 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 GT 2023

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
KTM 890 SMT 2023

Wer sich gedacht hat, die neue 8980 SMT wäre zwischen den 890 Adventure- und den 890 Duke-Modellen eine unnötige Nebenrolle spielen, hat sich vermutlich geirrt. Selten zuvor hat ein Motorrad so sehr das geschafft, was es nach außen hin mit seiner Optik suggeriert. Die 890 SMT will also sportlich bewegt werden - und kann das auch besonders gut. Allerdings sind mit der Verkleidung, dem gut gepolsterten Sattel und der aufrechten Sitzposition auch weite Strecken gut zu meistern. Die Bremse packt ordentlich zu und das Handling fühlt sich auch im engen Winkelwerk äußerst agil an. Die Devise der 890 SMT lautet eindeutig Reisen UND Rasen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT vs KTM 890 SMT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT 2023 und der KTM 890 SMT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2023 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur KTM 890 SMT 2023 sind weniger Yamaha Tracer 9 GT 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 88 im Vergleich zu 91. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 SMT zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2021 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die KTM 890 SMT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 SMT veröffentlicht am 18.10.2021.