BMW R 1200 GS 2010 vs. BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 RS 2018
Übersicht - BMW R 1200 GS 2010 vs BMW R 1200 RS 2018
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2010 und die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2018 sind beide Motorräder des deutschen Herstellers BMW, die mit einem Boxermotor ausgestattet sind. Beide Modelle haben eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm. Der Hubraum beträgt bei beiden Motorrädern 1170 ccm.
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2010 verfügt über eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 120 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle und das Motorrad hat zwei Zylinder. Die Taktung des Motors beträgt 4-Takt. Das Fahrwerk der R 1200 GS hat vorne ein Federbein und hinten eine Einarmschwinge. Der Rahmen ist motorgetragen und die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne und hinten jeweils 110 mm. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank fasst 20 Liter.

BMW R 1200 GS 2010
Die BMW R 1200 RS aus dem Jahr 2018 hat eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kardanwelle und das Motorrad hat zwei Zylinder. Die Taktung des Motors beträgt ebenfalls 4-Takt. Das Fahrwerk der R 1200 RS ist mit einer Telegabel konventionell vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten ausgestattet. Der Rahmen ist ebenfalls motorgetragen und die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank fasst 18 Liter.
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und ist gut ausgestattet. Zudem bietet sie genügend Stauraum für längere Touren.
Die BMW R 1200 RS aus dem Jahr 2018 überzeugt durch ihr präzises und stabiles Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und der Windschutz ist hervorragend. Durch den Wunderlich Umbau hat das Motorrad eine insgesamt sehr sportliche und schlanke Optik.

BMW R 1200 RS 2018
Als Schwäche der BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2010 kann man anführen, dass man sich erst an die Technik des Umbaus gewöhnen muss.
Bei der BMW R 1200 RS aus dem Jahr 2018 kann der Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt sein.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2010 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.
BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2010 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2018 um etwa 42% höher. Die BMW R 1200 GS 2010 erfährt einen Verlust von 450 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 800 EUR für die BMW R 1200 RS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind mehr BMW R 1200 GS 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.