Triumph Speed Twin 1200 2021 vs. Kawasaki Z1000 2009

Triumph Speed Twin 1200 2021

Kawasaki Z1000 2009
Übersicht - Triumph Speed Twin 1200 2021 vs Kawasaki Z1000 2009
Die Triumph Speed Twin 1200 2021 und die Kawasaki Z1000 2009 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Die Speed Twin 1200 verfügt über einen Reihe mit Hubzapfenversatz Motor mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und wird flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 1200 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1413 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 809 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,5 l.
Die Kawasaki Z1000 2009 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem Reihe Motor. Die Leistung beträgt 125 PS und das Drehmoment liegt bei 98,7 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 953 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Petal-Technologie ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1445 mm etwas länger als bei der Speed Twin 1200, und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 18,5 l.

Triumph Speed Twin 1200 2021
Die Speed Twin 1200 2021 zeichnet sich durch ihren grandiosen Motor aus, der in jeder Lebenslage ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Die Verarbeitung und Materialanmutung sind von hoher Qualität, was zu einem wertigen Erscheinungsbild führt. Das spielerische Handling und das gute Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Bremsen sind performant und bieten eine gute Verzögerung.
Die Kawasaki Z1000 2009 punktet mit ihrer relativ hohen Leistung, die für sportliches Fahren ausreichend ist. Die kräftige Optik des Motorrads zieht die Blicke auf sich und vermittelt ein aggressives Erscheinungsbild. Der Komfort ist hoch, was vor allem auf längeren Fahrten von Vorteil ist. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und bietet eine gute Straßenlage. Der Preis ist akzeptabel und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei der Speed Twin 1200 2021 sind jedoch einige Schwächen zu beachten. Es kommt zu einer starken Hitzeentwicklung unter dem Fahrer, was vor allem bei längeren Fahrten unangenehm sein kann. Für große Piloten könnte das Motorrad etwas zu zierlich sein, was zu einer unbequemen Sitzposition führen kann. Der Wendekreis ist relativ groß, was das Manövrieren in engen Kurven erschweren kann.

Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z1000 2009 weist eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit auf, was die Ablesbarkeit der Informationen beeinträchtigen kann. Teilweise ist eine erhöhte Handkraft erforderlich, um die Kontrolle über das Motorrad zu behalten.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Twin 1200 2021 als auch die Kawasaki Z1000 2009 solide Leistungen und sind für Liebhaber von Naked Bikes interessant. Die Speed Twin 1200 überzeugt mit ihrem grandiosen Motor und ihrer hochwertigen Verarbeitung, während die Z1000 2009 mit ihrer Leistung und dem Komfort punktet. Die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden.
Technische Daten Triumph Speed Twin 1200 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Twin 1200 2021

Das Bessere ist des Guten Feind, dieser Spruch bewahrheitet sich im Fall der neuen Triumph Speed Twin wieder einmal eindrucksvoll. Die Briten haben an den Schwachstellen der Vorgängerin gearbeitet und die klassische Schönheit damit zu einer echten Fahrmaschine gemacht, die sich auch vor modernen Nakedbikes nicht verstecken muss. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter. Sei es drum, die Speed Twin ist für mich das perfekte Modern Classic Motorrad - sie vereint klassisches Aussehen mit modernem Fahrverhalten, wie derzeit kein anderes Motorrad am Markt.
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Twin 1200 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Twin 1200 2021 und der Kawasaki Z1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2021 um etwa 98% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2009 sind mehr Triumph Speed Twin 1200 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 163 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Twin 1200 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Triumph Speed Twin 1200 wurde am 04.12.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.