Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die Triumph Tiger Explorer XC Modelljahr 2013 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für verschiedene Fahrertypen attraktiv machen.

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 zeichnet sich durch ihr leichtes Handling und ihre Agilität aus. Sie ermöglicht es dem Fahrer, mühelos Richtungswechsel vorzunehmen und den Fahrspaß zu genießen. Die Bremsen funktionieren einwandfrei und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Darüber hinaus bietet die aufrechte Sitzposition eine bequeme und ergonomische Fahrhaltung.

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hingegen beeindruckt mit ihrem bärenstarken Motor, der eine beeindruckende Leistung von 160 PS liefert. Dies ermöglicht ein präzises Handling und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzlichen Fahrspaß und Sicherheit, während das Kurven-ABS serienmäßig ist und das Bremsverhalten in Kurven verbessert. Das gut ablesbare, riesige TFT-Display bietet dem Fahrer alle relevanten Informationen auf einen Blick. Der Quickshifter ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten, während der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht für eine optimale Sicht sorgt. Darüber hinaus ist die KTM 1290 Super Adventure S auch im Gelände gut einsetzbar.

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund ihrer Größe kann sie keinen besonders tiefen Schwerpunkt bieten, was sich negativ auf das Handling auswirken kann.

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Auf der anderen Seite hat die KTM 1290 Super Adventure S 2017 einen relativ hohen Preis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann. Darüber hinaus erfordert die Höhenverstellung des Windschilds etwas Kraftaufwand.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Explorer XC 2013 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2017 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer XC 2013 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017

Triumph Tiger Explorer XC 2013
KTM 1290 Super Adventure S 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer XC 2013
KTM 1290 Super Adventure S 2017
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung85 mmBohrung108 mm
HubHub71.4 mmHub71 mm
LeistungLeistung137 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment121 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung13.1
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,215 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)267 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC ist ein stattliches Motorrad, das bereits im Stand signalisiert, dass es nicht unbedingt als Einsteigergerät missbraucht werden möchte. Die wuchtige Verkleidung passt daher sehr gut zum gesamten Charakter des britischen Männermotorrads.

Leichter Handling

agil

Fahrspaß

Richtungswechsel einfach gemacht

tadellose Funktion der Bremsen

aufrechte Sitzposition.

Auf einen besonders tiefen Schwerpunkt kann der große Tiger nicht bauen,

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.

bärenstarker Motor

präzises Handling

Traktionskontrolle mit Spaßfaktor

Kurven-ABS Serie

gut ablesbares, riesiges TFT-Display

Quickshifter

LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

geländetauglich

hoher Preis

kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XC vs KTM 1290 Super Adventure S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XC 2013 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XC zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XC geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XC wurde am 03.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 15.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis Triumph Tiger Explorer XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Adventure S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen