Kawasaki Ninja H2 2015 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja H2 2015 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihre überragende Verarbeitungsqualität aus. Sie verfügt über einen faszinierenden Motor mit mechanischem Turbolader, der für einen Durchzug, eine Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit auf einem vollkommen neuen Niveau sorgt. Der schmale Sitz der Ninja H2 ermöglicht es auch kleineren Fahrern, sicher auf dem Motorrad zu stehen. Die Stabilität des Motorrads ist beeindruckend, und es schafft trotz seiner hohen Leistung ein hohes Maß an Vertrauen. Die Bremsen sind stark und das Motorrad verfügt über hochwertige Details.

Die Aprilia RSV4 1100 Factory aus dem Modelljahr 2021 beeindruckt mit ihrem elektronischen Fahrwerk, das ein spielerisch perfektes Setup direkt ab Werk bietet. Der Motor der RSV4 ist äußerst kraftvoll und vermittelt ein wunderbares Gefühl für das Vorderrad. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht schnelle Rundenzeiten im Serienzustand.

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 hat jedoch einige Schwächen. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase ist nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder. Bei schnellen Kurven neigt die Ninja H2 zum Untersteuern. Personen ab einer Körpergröße von 185 cm könnten Schwierigkeiten haben, ihre Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept des Motorrads zu integrieren.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Die Aprilia RSV4 1100 Factory aus dem Jahr 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Serienübersetzung ist etwas zu lang, was zu einem Verlust an Beschleunigung führen kann. Der Kupplungshebel wirkt billig und der Quickshifter erfordert Disziplin, um perfekt zu funktionieren. Die Bildschirmdarstellung ist grobschlächtig.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory aus dem Jahr 2021 beeindruckende Leistungen. Die Ninja H2 punktet mit ihrer Verarbeitungsqualität, ihrem einzigartigen Motor und ihrer Stabilität, während die RSV4 mit ihrem elektronischen Fahrwerk, ihrem starken Motor und ihrer angenehmen Sitzposition überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

Technische Daten Kawasaki Ninja H2 2015 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Kawasaki Ninja H2 2015
Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
LeistungLeistung200 PSLeistung217 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung13,200 U/min
DrehmomentDrehmoment133.5 NmDrehmoment122 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum1,099 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,040 mm
BreiteBreite770 mmBreite735 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,420 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von851 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)238 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.

überragende Verarbeitungsqualität

faszinierender Motor mit mechanischem Turbolader

Durchzug, Beschleunigung und Speed auf einem vollkommen neuen Niveau

schmaler Sitz sorgt für sicheren Stand - auch für kleinere Piloten

tolle Stabilität

Motorrad schafft trotz hoher Performance viel Vertrauen

starke Bremsen

hochwertige Details

Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder

Untersteuern bei schnellen Kurven

Ab Körpergröße 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren - Probesitzen!

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Du möchtest ein Motorrad welches Dir ohne einen einzigen Handgriff und ohne jegliche weitere Investition gute Rundenzeiten serviert? Dann nimm die Aprilia RSV4 Factory. Sie ist aus der Kiste jenes Motorrad welches die schnelle Linie am einfachsten trifft und damit Hobbyracern und energische Piloten sofort gute Rundenzeiten abliefert. Am Kurvenausgang kann man die Power 2021 noch besser nutzen - die neue ECU macht einen guten Job. Das exklusive Traummotorrad aus Noale wurde wieder einmal besser gemacht.

Tolles elektronisches Fahrwerk bietet spielerisch perfektes Setup direkt aus dem Schauraum

bärenstarker Motor

wunderbares Gefühl für das Vorderrad

Tolle Sitzposition

Schnelle Rundenzeiten gelingen im Serienzustand einfach unfassbar einfach

etwas zu lange Serienübersetzung

billig wirkender Kupplungshebel

Quickshifter verlangt nach Disziplin für perfekte Funktion

grobschlächtige Bildschirmdarstellung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2 vs Aprilia RSV4 1100 Factory

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 2015 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja H2 2015 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 sind weniger Kawasaki Ninja H2 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 1100 Factory zu verkaufen, mit 135 Tagen im Vergleich zu 153 Tagen für die Kawasaki Ninja H2. Seit Modelljahr 2015 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 wurde am 31.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.

Preis Kawasaki Ninja H2

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Aprilia RSV4 1100 Factory

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH