Royal Enfield Interceptor 650 2018 vs. Royal Enfield Scram 411 2022

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Scram 411 2022

Royal Enfield Scram 411 2022

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Interceptor 650 2018 vs Royal Enfield Scram 411 2022

Die Royal Enfield Interceptor 650 Modelljahr 2018 und die Royal Enfield Scram 411 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Interceptor 650 aus dem Jahr 2018 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 47 PS und einem Drehmoment von 52 Nm. Mit ihrer Einspritzung und einem Hubraum von 648 ccm bietet sie eine agile und kultivierte Leistung. Der Zweizylinder-Sound verleiht der Maschine einen coolen Charakter. Die angenehme Sitzposition und das stabile Handling sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Bremsen sind gut und die Old School Optik mit klassischen Rundinstrumenten verleiht der Interceptor 650 einen charmanten Retro-Look. Ein weiterer Pluspunkt ist der günstige Preis.

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Die Scram 411 aus dem Jahr 2022 hingegen bietet eine etwas geringere Leistung von 24 PS und ein Drehmoment von 32 Nm. Der Einspritzmotor mit einem Hubraum von 411 ccm und Luftkühlung ermöglicht jedoch eine solide Performance. Die Scram 411 zeichnet sich durch einen sehr attraktiven Preis aus und bietet einen schönen Klang. Außerdem verfügt sie serienmäßig über eine Turn-by-Turn-Navigation, was ein praktisches Feature ist. Das Design ist ansprechend und die Verarbeitung solide bis gut. Das Handling ist sehr einfach, was besonders für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil ist.

Royal Enfield Scram 411 2022

Royal Enfield Scram 411 2022

Die Interceptor 650 hat als Schwäche, dass das ABS nicht ganz feinfühlig ist und dass sie keine Elektronik-Features bietet, falls jemand diese benötigt. Die Scram 411 hingegen hat eine etwas lasche Vorderradbremse und bietet etwas wenig Topspeed und Spitzenleistung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Interceptor 650 aus dem Jahr 2018 mit ihrem agilen und kultivierten Triebwerk, ihrem coolen Sound und ihrer angenehmen Sitzposition eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein stabiles Handling und eine gelungene Old School Optik suchen. Die Scram 411 aus dem Jahr 2022 hingegen punktet mit einem sehr attraktiven Preis, einem schönen Klang und einer einfachen Handhabung, was sie besonders für weniger erfahrene Fahrer interessant macht.

Technische Daten Royal Enfield Interceptor 650 2018 im Vergleich zu Royal Enfield Scram 411 2022

Royal Enfield Interceptor 650 2018
Royal Enfield Scram 411 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Royal Enfield Interceptor 650 2018
Royal Enfield Interceptor 650 2018
Royal Enfield Scram 411 2022
Royal Enfield Scram 411 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg110 mmFederweg190 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,122 mmLänge2,160 mm
BreiteBreite789 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,165 mmHöhe1,165 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,465 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von804 mmSitzhöhe von795 mm
TankinhaltTankinhalt13.7 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Während die Continental GT 650 optisch kein völlig neues Modell ist (es gibt ja schon die Conti GT 535), kommt nun erstmals seit fast 50 Jahren wieder eine Interceptor 650 mit Zweizylinder-Motor auf den Markt. Das Styling spiegelt daher auch gekonnt das Flair der 1960er wider, während die Technik auf der Höhe der Zeit ist. Elektronik-Features sucht man zwar vergeblich, dafür geht das Parallel-Zweizylinder-Triebwerk mit 48 PS und 53 Newtonmeter Drehmoment erstaunlich agil ans Werk und das Handling ist sehr neutral. Auch die Brembo-Bremse gefällt mit guter Dosierbarkeit und die Pirelli-Reifen leisten sich keine Schwächen. Die Sitzposition fällt sehr gemütlich aus, wer also nicht so sportlich mit seiner Interceptor 650 fahren möchte, kann beruhigt gemütlich cruisen – das kann sie nämlich auch sehr gut.

agiles und kultiviertes Triebwerk

cooler Zweizylinder-Sound

angenehme Sitzposition

stabiles Handling

gute Bremsen

gelungene Old School Optik

klassische Rundinstrumente

günstiger Preis

ABS nicht ganz feinfühlig, keine Elektronik-Features – falls sie jemand braucht…

Royal Enfield Scram 411 2022

Royal Enfield Scram 411 2022

Viel stylisches Motorrad zu einem fairen Preis? Ja, das bietet die Royal Enfield Scram 411. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse angemessen oder sogar besser. Eigentlich fehlt der Scram nur ein bisschen mehr Spitzenleistung, um auch auf der Landstraße flüssig überholen zu können und eine etwas präzisere Vorderradbremse. Der Rest passt!

sehr attraktiver Preis

schöner Klang

Turn by turn Navigation serienmäßig

schönes Design, solide bis gute Verarbeitung

sehr einfaches Handling

lasche Vorderradbremse

etwas wenig Topspeed und Spitzenleistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Interceptor 650 vs Royal Enfield Scram 411

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 2018 und der Royal Enfield Scram 411 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Royal Enfield Interceptor 650 zu verkaufen, mit 13 Tagen im Vergleich zu 67 Tagen für die Royal Enfield Scram 411. Seit Modelljahr 2018 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Interceptor 650 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Royal Enfield Scram 411. Der erste Bericht für die Royal Enfield Interceptor 650 wurde am 28.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 133.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 35.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Scram 411 veröffentlicht am 13.05.2022.

Preis Royal Enfield Interceptor 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Scram 411

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen