Ducati Monster 1200 S 2017 vs. Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Ducati Monster 1200 S 2017

Ducati Monster 1200 S 2017

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1200 S 2017 vs Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Ducati Monster 1200 S 2017

Ducati Monster 1200 S 2017

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Technische Daten Ducati Monster 1200 S 2017 im Vergleich zu Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Ducati Monster 1200 S 2017
Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung106 mmBohrung98 mm
HubHub67.9 mmHub71 mm
LeistungLeistung147 PSLeistung86 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment126.2 NmDrehmoment88 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,750 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser56 mmDrosselklappendurchmesser55 mm
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum1,079 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg149 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.7 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf86.5 mmNachlauf111 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,485 mmRadstand1,514 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)185 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)211 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)206 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1200 S 2017

Ducati Monster 1200 S 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Der Retro-Flair, der bei den "kleinen" Scrambler 800-Modellen funktioniert, wird bei der Scrambler 1100 Sport Pro perfektioniert: Ein kräftiger, durchzugsstarker und herrlich zum Konzept passender "Old School"-Motor gepaart mit einer großartigen Brembo-Bremsanlage und hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Das macht die Scrambler 1100 Sport Pro einerseits äußerst bequem, andererseits auch sehr sportlich und im engen Winkelwerk jedem Cafe Racer überlegen. Auch die Optik stimmt, die 1100er-Modelle wurden mit viel mehr Detailliebe gestaltet als die 800er. Der Preis ist dadurch natürlich erwartungsgemäß um einiges höher angesiedelt.

kräftiger und durchzugsstarker V2-Motor mit viel Charakter

sehr bequeme Sitzposition

Top Brembo-Bremsanlage mit Kurven-ABS

hochwertiges Öhlins-Fahrwerk

einfaches Handling

harmonische Getriebeabstufung

richtig teuer

Armaturen könnten besser ablesbar sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1200 S vs Ducati Scrambler 1100 Sport PRO

Preis Ducati Monster 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler 1100 Sport PRO

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH