Ducati Streetfighter V4 S 2020 vs. Ducati Diavel 1200 2011

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Diavel 1200 2011

Ducati Diavel 1200 2011

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter V4 S 2020 vs Ducati Diavel 1200 2011

Die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2020 und die Ducati Diavel 1200 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Die Streetfighter V4 S verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 208 PS und einem Drehmoment von 123 Nm, während die Diavel 1200 einen Motor mit 162 PS und einem Drehmoment von 127,5 Nm hat. Der Hubraum der Streetfighter V4 S beträgt 1103 ccm, während der der Diavel 1200 bei 1198,4 ccm liegt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die Streetfighter V4 S ist mit Öhlins-Federung sowohl vorne als auch hinten ausgestattet, während die Diavel 1200 mit Marzocchi-Federung ausgestattet ist. Der Rahmen der Streetfighter V4 S besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise, während der Rahmen der Diavel 1200 aus Stahl besteht und eine Gitterrohr-Bauweise aufweist.

Beide Motorräder verfügen über Vierkolben-Bremsen vorne mit radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Streetfighter V4 S hat eine Reifenbreite hinten von 200 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während die Diavel 1200 eine Reifenbreite hinten von 240 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der Streetfighter V4 S beträgt 1488 mm, während der der Diavel 1200 bei 1590 mm liegt. Die Sitzhöhe der Streetfighter V4 S beträgt 845 mm, während die Diavel 1200 eine Sitzhöhe von 770 mm hat. Der Tankinhalt der Streetfighter V4 S beträgt 16 l, während der der Diavel 1200 bei 17 l liegt.

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Stärken der Streetfighter V4 S liegen in ihrem Elektronikpaket auf absolutem Topniveau, einem drehfreudigen und brachial starken Motor, einem sehr agilen Handling, einer überraschend angenehmen Sitzposition auch für große Piloten, mächtigen Bremsen, einem sportlichen und hochwertigen Fahrwerk, einer tollen Aerodynamik mit stabilen Windverhältnissen und einer Optik zum Niederknien.

Die Stärken der Diavel 1200 liegen in ihrer Traktionskontrolle, dem ABS, der niedrigen Sitzhöhe, einem sanftmütigen und angenehm dosierbaren Motor, einer guten Bremse und einem hochwertigen Konzept.

Ducati Diavel 1200 2011

Ducati Diavel 1200 2011

Die Schwächen der Streetfighter V4 S sind, dass für Furcht im Sattel Drehzahl nötig ist und sie kein Dampfhammer aus dem Keller ist. Im Stadtverkehr und Alltag hat der Motor ein etwas ruppiges Ansprechverhalten und das Handling ist bei niedrigen Geschwindigkeiten kippelig. Zudem verändert sich das Motorgeräusch stark je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung.

Die Schwächen der Diavel 1200 liegen in der etwas suboptimalen Sitzposition, dem fehlenden Windschutz und einem anstrengenden Fahrwerk.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2020 als auch die Ducati Diavel 1200 Modelljahr 2011 beeindruckende Leistungen und einzigartige Merkmale. Die Streetfighter V4 S ist ein Naked Bike mit aggressivem Styling und einer beeindruckenden Leistung, während die Diavel 1200 ein Cruiser mit einem sanfteren Fahrverhalten und einem hochwertigen Konzept ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Streetfighter V4 S 2020 im Vergleich zu Ducati Diavel 1200 2011

Ducati Streetfighter V4 S 2020
Ducati Diavel 1200 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Streetfighter V4 S 2020
Ducati Streetfighter V4 S 2020
Ducati Diavel 1200 2011
Ducati Diavel 1200 2011

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,488 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von770 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Maschine hat viel von ihren sportlichen Wurzeln aus der Panigale mitgenommen. Das wird Freunde vom Streetfighter begeistern. Elektronik und Motorleistung sind überlegen, das Chassis ist radikal schnell und die Maschine regiert bei den Stoppuhr Duellen. Sie hat jedoch Ecken und Kanten. Die große Überraschung: man sitzt gut auf der edlen Bestie und kann tatsächlich auch ausgedehnte Touren mit ihr fahren!

Elektronikpaket auf absolutem Topniveau

Drehfreudiger und brachial starker Motor

Sehr agiles Handling

Überraschend angenehme Sitzposition auch für große Piloten

mächtige Bremsen

Sportliches, hochwertiges Fahrwerk

Tolle Aerodynamik - stabile Windverhältnisse auch im Sattel

Optik zum Niederknien

Für Furcht im Sattel ist Drehzahl nötig - kein Dampfhammer aus dem Keller

Im Stadtverkehr und Alltag etwas ruppiges Ansprechverhalten vom Motor

Kippeliges Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten

Stark veränderndes Motorgeräusch - je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung

Ducati Diavel 1200 2011

Ducati Diavel 1200 2011

Für uns ist die Diavel ein ganz großes Wurf. Klar beeindrucken die nackten Zahlen, die harte Optik und die schiere Beschleunigung. Aber am meisten beeindruckt die Tatsache, dass man dieses Muscle-Bike dank elekronischen Fahrhilfen und der hochwertigen Komponenten auch sehr schön und sicher fahren kann.

Traktionskontrolle

ABS

niedrige Sitzhöhe

sanftmütiger, angenehm dosierbarer Motor

gute Bremse

hochwertiges Konzept.

Sitzposition etwas suboptimal

Windschutz fehlt

Fahrwerk bedingt anstrengend.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V4 S vs Ducati Diavel 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V4 S 2020 und der Ducati Diavel 1200 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2020 um etwa 100% höher. Im Vergleich zur Ducati Diavel 1200 2011 sind mehr Ducati Streetfighter V4 S 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 62 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die Ducati Diavel 1200. Seit Modelljahr 2020 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V4 S geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Ducati Diavel 1200. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V4 S wurde am 26.03.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Diavel 1200 veröffentlicht am 12.10.2010.

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Diavel 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen