Honda NC700X 2012 vs. Honda CB500X 2019

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Loading...

Übersicht - Honda NC700X 2012 vs Honda CB500X 2019

Die Honda NC700X aus dem Modelljahr 2012 und die Honda CB500X aus dem Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder von Honda. Beide Modelle haben eine Reihe von Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Motorbauart, den Elektrostarter und den Kettenantrieb. Dennoch gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Honda NC700X aus dem Jahr 2012 verfügt über einen 670 ccm Motor mit einer Bohrung von 73 mm und einem Hub von 80 mm. Sie leistet 48 PS und hat ein Drehmoment von 62 Nm. Das Motorrad wiegt fahrbereit 214 kg und hat einen Tankinhalt von 14,1 Litern. Der Rahmen besteht aus Stahl und der Radstand beträgt 1540 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten ebenfalls 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm.

Die Honda CB500X aus dem Jahr 2019 hat einen kleineren Motor mit 471 ccm Hubraum. Die Bohrung beträgt 67 mm und der Hub 66,8 mm. Die Leistung liegt ebenfalls bei 48 PS, jedoch ist das Drehmoment mit 43 Nm etwas geringer. Das Gewicht des Motorrads beträgt fahrbereit 196 kg und der Tankinhalt ist mit 17,3 Litern größer als bei der NC700X. Der Rahmen besteht auch hier aus Stahl, jedoch ist der Radstand mit 1421 mm kürzer. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Die Reifendurchmesser sind vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 160 mm.

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Die Honda NC700X aus dem Jahr 2012 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Sie verfügt über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Zudem hat sie einen vollautomatischen Gangwechsel, was das Fahren komfortabler macht. Das Motorrad ist äußerst preiswert in der Anschaffung und verfügt über ein unkompliziertes Fahrwerk. Die NC700X ist sehr praktisch und angenehm zu fahren.

Die Honda CB500X aus dem Jahr 2019 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem interessanten Motorrad machen. Der Motor ist zugänglich, gutmütig und macht Spaß. Zudem ist der Verbrauch niedrig, was das Motorrad sehr tourentauglich macht. Die CB500X fühlt sich auch im leichten Gelände wohl und das niedrige Gewicht macht das Handling mühelos. Das Motorrad kann zudem mit Zubehör ausgestattet werden, ähnlich wie eine große Reiseenduro.

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Die Honda NC700X aus dem Jahr 2012 hat allerdings auch einige Schwächen. Die Leistung des Motors ist etwas gering und das Doppelkupplungsgetriebe ist nur als Extraerwerb erhältlich.

Die Honda CB500X aus dem Jahr 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Vorderradbremse packt spät zu, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Zudem ist das Windschild nur mit Werkzeug verstellbar, was die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen erschwert.

Insgesamt bieten sowohl die Honda NC700X aus dem Jahr 2012 als auch die Honda CB500X aus dem Jahr 2019 solide Leistung und Fahrkomfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda NC700X 2012 im Vergleich zu Honda CB500X 2019

Honda NC700X 2012
Honda CB500X 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC700X 2012
Honda NC700X 2012
Honda CB500X 2019
Honda CB500X 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73 mmBohrung67 mm
HubHub80 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment62 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum670 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite830 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,285 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,421 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)214 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

ABS

vollautomatischer Gangwechsel

äußert billig zu kaufen

unkompliziertes Fahrwerk

sehr praktisch und angenehm.

Etwas wenig Leistung

Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Trotz ihres, im Verhältnis zu anderen Reiseenduros, kleinen Hubraums ist die CB500X keinesfalls Kinderkram. Erwachsenes Auftreten, ein zugänglicher und spaßiger Motor und wirklich großartige Tourentauglichkeit machen sie zu einem günstigen Reise-Motorrad für Jung und Alt. Sowohl auf der Straße, als auch im leichten Gelände macht die Honda eine gute Figur. Wer also auf überbordende Motorleistung, technische Hilfsmittel, Spielereien und Komfort-Gadgets verzichten kann, der wird in der Honda eine absolut passende Begleiterin für große Abenteuer finden. Egal ob nach Norwegen, Spanien oder zur Hausstrecke - die Honda CB500X empfiehlt sich.

zugänglicher, gutmütiger und spaßiger Motor

niedriger Verbrauch, sehr tourentauglich

fühlt sich wohl im leichten Gelände

niedriges Gewicht für Reiseenduro

müheloses Handling

Ausstattbar wie große Reiseenduro

Vorderradbremse packt spät zu

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC700X vs Honda CB500X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC700X 2012 und der Honda CB500X 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500X 2019 um etwa 12% höher. Die Honda NC700X 2012 erfährt einen Verlust von 170 EUR in einem Jahr und 680 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 EUR und 160 EUR für die Honda CB500X 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB500X 2019 sind weniger Honda NC700X 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC700X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB500X. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC700X geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda NC700X wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda NC700X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen