Kawasaki Z900 2023 vs. Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 RS 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2023 vs Kawasaki Z900 RS 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die Z900 2023 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling aus, das trotzdem eine hohe Stabilität bietet. Dies wird durch das Fahrwerk ermöglicht, das eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback bietet. Die Sitzposition der Z900 2023 ist sehr angenehm und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor. Ein weiterer Pluspunkt ist der seidige Motor, der bereits ab niedrigen Drehzahlen einen vollen Durchzug bietet. Zudem ist der Preis der Z900 2023 absolut fair.
Die Z900 RS 2021 hingegen besticht durch ihre authentische und schöne Retro-Optik, die ihr einen besonderen Charme verleiht. Die Sitzposition ist sehr bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Probleme. Die Z900 RS 2021 ist einfach und komfortabel zu fahren, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Kawasaki Z900 2023
Bei den Schwächen der Z900 2023 ist anzumerken, dass die Bedienung des Menüs relativ umständlich ist. Zudem fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist das vergleichsweise hohe Gewicht der Z900 2023.

Kawasaki Z900 RS 2021
Die Z900 RS 2021 hingegen bietet keinen Quickshifter und keine Fahrmodi, jedoch ist die Traktionskontrolle einstellbar.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 als auch die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 gute Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die Z900 2023 mit ihrem leichten Handling, dem seidigen Motor und der hohen Fahrwerkstransparenz punktet, überzeugt die Z900 RS 2021 mit ihrer Retro-Optik, der bequemen Sitzposition und der einfachen Handhabung. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kawasaki Z900 RS 2021

Ein zeitlos-schönes Motorrad, die Z 900 RS. Ihr Herzstück, der starke und seidig-weiche Vierzylinder, sorgt für den absoluten Fahrgenuss. Auch für längere Fahrten bietet sie durch die angenehme Sitzposition, den gut gepolsterten Sattel und den hohen, breiten Lenker viel Komfort. Wer auf Retro-Motorräder steht, aber modernes Fahrverhalten schätzt, für den ist die Z1-Hommage eine sehr gute Wahl.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der Kawasaki Z900 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2021 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 122 Tagen im Vergleich zu 125 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.