Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 vs. BMW S 1000 RR 2023

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

BMW S 1000 RR 2023
Übersicht - Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 vs BMW S 1000 RR 2023
Die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2021 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 sind beide Supersport-Motorräder, die auf dem Markt für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für den Kauf berücksichtigt werden sollten.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 zeichnet sich durch ihr tolles elektronisches Fahrwerk aus, das ein spielerisch perfektes Setup direkt aus dem Schauraum bietet. Der Motor der Aprilia ist bärenstark und liefert 217 PS Leistung und 122 Nm Drehmoment. Das Motorrad bietet ein wunderbares Gefühl für das Vorderrad und eine tolle Sitzposition. Zudem gelingen schnelle Rundenzeiten im Serienzustand einfach unfassbar einfach.
Die BMW S 1000 RR 2023 hingegen punktet mit ihrer sehr guten Elektronik und den Regelsystemen. Das Motorrad bietet eine gute Rückmeldung und Stabilität während der Fahrt. Der Motor der BMW leistet 210 PS und liefert ein Drehmoment von 113 Nm.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 hat jedoch einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Die Serienübersetzung ist etwas zu lang, was zu einem verminderten Beschleunigungsvermögen führen kann. Der Kupplungshebel wirkt billig und der Quickshifter erfordert Disziplin für eine perfekte Funktion. Die Bildschirmdarstellung ist grobschlächtig und könnte verbessert werden.
Die BMW S 1000 RR 2023 hat als Schwäche Motorvibrationen, die das Fahrerlebnis beeinträchtigen können.

BMW S 1000 RR 2023
In Bezug auf die technischen Spezifikationen sind beide Motorräder ähnlich. Beide haben einen Vierzylinder-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung und einen Hubraum von rund 1000 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen beider Modelle ist aus Aluminium gefertigt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt, wobei die Aprilia größere Scheiben mit einem Durchmesser von 330 mm hat, während die BMW 320 mm Scheiben hat. Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle.
In Bezug auf die Abmessungen sind die Motorräder ebenfalls ähnlich. Der Radstand der BMW ist mit 1457 mm etwas länger als der der Aprilia mit 1420 mm. Die Sitzhöhe der BMW beträgt 824 mm, während die Aprilia eine Sitzhöhe von 851 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der BMW beträgt 197 kg, während die Aprilia 199 kg wiegt. Der Tankinhalt der BMW beträgt 16,5 l, während die Aprilia einen etwas größeren Tank mit 18,5 l hat.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 als auch die BMW S 1000 RR 2023 beeindruckende Leistung und Handling. Die Aprilia punktet mit ihrem elektronischen Fahrwerk und dem starken Motor, während die BMW mit ihrer Elektronik und Stabilität überzeugt. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Du möchtest ein Motorrad welches Dir ohne einen einzigen Handgriff und ohne jegliche weitere Investition gute Rundenzeiten serviert? Dann nimm die Aprilia RSV4 Factory. Sie ist aus der Kiste jenes Motorrad welches die schnelle Linie am einfachsten trifft und damit Hobbyracern und energische Piloten sofort gute Rundenzeiten abliefert. Am Kurvenausgang kann man die Power 2021 noch besser nutzen - die neue ECU macht einen guten Job. Das exklusive Traummotorrad aus Noale wurde wieder einmal besser gemacht.
BMW S 1000 RR 2023

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 1100 Factory vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 und der BMW S 1000 RR 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2023 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2023 sind weniger Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 135 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2019 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 1100 Factory geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 1100 Factory wurde am 03.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.