BMW S 1000 RR 2015 vs. BMW M 1000 R 2023

BMW S 1000 RR 2015

BMW M 1000 R 2023
Übersicht - BMW S 1000 RR 2015 vs BMW M 1000 R 2023
Die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2015 beeindruckt mit einer Reihe von Stärken. Allen voran ist der grandiose Schaltassistent zu nennen, der ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht. Der Motor der S 1000 RR ist unglaublich stark und drehfreudig, was für eine beeindruckende Leistung von 199 PS sorgt. Zudem bietet die S 1000 RR ein tolles Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen. Ein weiteres Highlight ist das renntaugliche Datalogging Tool und Kalibrationstool, das dem Fahrer wertvolle Informationen über das Fahrverhalten und die Leistung des Motorrads liefert.

BMW S 1000 RR 2015
Im Vergleich dazu bietet die BMW M 1000 R des Modelljahres 2023 ebenfalls beeindruckende Stärken. Der Motor der M 1000 R ist nicht nur stark, sondern auch gut kontrollierbar, was dem Fahrer ein hohes Maß an Fahrspaß und Sicherheit bietet. Die Elektronik des Motorrads ist toll und einstellbar, sodass der Fahrer die Fahrmodi und Assistenzsysteme individuell anpassen kann. Das Fahrwerk der M 1000 R bietet eine gute Rückmeldung und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen des Motorrads sind ebenfalls stabil und bieten eine hohe Verzögerung. Trotz der beeindruckenden Leistung ist die M 1000 R überraschend umgänglich und lässt sich bei Bedarf gut kontrollieren. Zusätzlich verfügt sie über einen serienmäßigen Tempomat und Heizgriffe, die besonders auf Landstraßen von Vorteil sind.
Neben den Stärken gibt es jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen zu beachten. Bei der S 1000 RR aus dem Jahr 2015 kann das Fahrwerk schnell an seine Grenzen kommen, insbesondere in den Händen von Profis. Die M 1000 R des Modelljahres 2023 hingegen ist mit einem hohen Preis verbunden, was sie für einige potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte.

BMW M 1000 R 2023
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2015 als auch die BMW M 1000 R des Modelljahres 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die S 1000 RR überzeugt mit ihrem grandiosen Schaltassistenten und dem starken Motor, während die M 1000 R mit ihrer guten Kontrollierbarkeit und der einstellbaren Elektronik punktet. Beide Modelle sind jedoch nicht ohne ihre Schwächen, sei es das limitierte Fahrwerk der S 1000 RR oder der hohe Preis der M 1000 R. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2015 im Vergleich zu BMW M 1000 R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2015

Mit harten Fakten kann die BMW auch 2015 noch punkten. Wer auf Spitzenleistung steht, muss die BMW kaufen. Sie dreht oben unglaublich kraftvoll aus und fährt den Rest des Feldes ab 200 davon. Große und schwere Piloten werden davon noch mehr profitieren können. BMW hat es sich bei der Maschine nicht leicht gemacht und ein sehr universelles Motorrad auf die Beine gestellt. Würde man einen Vergleichstest mit 50 verschiedenen Piloten (vom Rookie bis zum Profi) machen, dann wird die BMW den besten Schnitt von allen 1000er Bikes hinlegen. Das elektronische Fahrwerk, aber auch die Fahrhilfen machen die Profis schnell und die Einsteiger sind sicher unterwegs. Eine Top Empfehlung für eine sehr breite Zielgruppe. Sehr schnelle Hobbypiloten werden mit dem Serienfahrwerk nicht 100% zufrieden sein. Wer das Fahrwerk nicht umbauen möchte, der sollte eher zu einer R1M, einer Panigale S oder auch einer RSV RF greifen. Wer ohnehin umbaut, der findet mit der S 1000 RR die stärkste und universellste Basis vor. Überraschenderweise fährt die bärenstarke Maschine auch auf der Landstraße sehr gut. Sieht insgesamt nach einem Kompromiss aus der sich aber in der Praxis niemals so anfühlt.
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW M 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2015 und der BMW M 1000 R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 78% höher. Im Vergleich zur BMW M 1000 R 2023 sind mehr BMW S 1000 RR 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die BMW M 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 R veröffentlicht am 11.10.2022.