Triumph Bonneville 2009 vs. BMW R nineT Scrambler 2016

Triumph Bonneville 2009

BMW R nineT Scrambler 2016
Übersicht - Triumph Bonneville 2009 vs BMW R nineT Scrambler 2016
Die Triumph Bonneville aus dem Modelljahr 2009 zeichnet sich durch ihr stressfreies Fahrverhalten aus. Sie bietet eine feine Verarbeitung und eine bequeme, durchgehende Sitzbank. Die anspruchsvolle Optik der Bonneville wird durch ihr 7-Speichen-Design unterstrichen. Allerdings ist sie nicht für Beschleunigungsduelle gebaut.
Im Vergleich dazu punktet die BMW R nineT Scrambler aus dem Modelljahr 2016 mit ihrem Boxer-Motor, der Charakter ausstrahlt. Vibrationen, Power und Sound sind hier inbegriffen. Trotzdem erfüllt die R nineT Scrambler die Euro4-Norm. Sie bietet zudem ein komfortables Fahrwerk und eine angenehme Sitzposition. Die kräftigen Bremsen sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Die coole Optik der Scrambler ist ein weiterer Pluspunkt. Darüber hinaus ist die R nineT Scrambler deutlich günstiger als die reguläre R nineT.

Triumph Bonneville 2009
Die technischen Spezifikationen der beiden Motorräder unterscheiden sich ebenfalls. Die Triumph Bonneville von 2009 verfügt über einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, der eine Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 69 Nm bietet. Die Kühlung erfolgt hier durch Luft und der Hubraum beträgt 865 ccm. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1454 mm und die Sitzhöhe liegt bei 751 mm. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter.

BMW R nineT Scrambler 2016
Die BMW R nineT Scrambler von 2016 hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet. Dieser liefert eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 119 Nm. Die Kühlung erfolgt hier durch Öl-Luft und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Auch bei der R nineT Scrambler betragen die Reifendurchmesser vorne und hinten 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1527 mm etwas länger als bei der Bonneville. Die Sitzhöhe liegt bei 820 mm und der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Als Schwäche der Triumph Bonneville von 2009 kann man anführen, dass sie nicht für Beschleunigungsduelle gebaut ist. Die BMW R nineT Scrambler von 2016 hingegen hat einen ziemlich harten Sattel und spartanische Armaturen. In der Basisversion fehlt ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige.
Technische Daten Triumph Bonneville 2009 im Vergleich zu BMW R nineT Scrambler 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.
BMW R nineT Scrambler 2016

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Ob dieser moderne Retro-Stil auch eine Preisklasse weiter unten mit der BMW R nineT Scrambler funktioniert, wird sich noch weisen. Die Voraussetzung ist aber sehr gut, die Scrambler vertraut auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mit Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstand länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in individuelles Customizing investiert!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville vs BMW R nineT Scrambler
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville 2009 und der BMW R nineT Scrambler 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW R nineT Scrambler. Seit Modelljahr 2006 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die BMW R nineT Scrambler. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville wurde am 22.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Scrambler veröffentlicht am 05.07.2016.