BMW S 1000 R 2021 vs. BMW K 1300 R 2009

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs BMW K 1300 R 2009

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 und die BMW K 1300 R Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes mit einer ähnlichen Motorbauart und einem ähnlichen Reifendurchmesser. Dennoch gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die BMW S 1000 R 2021 zeichnet sich durch einen souveränen und kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Die Bremsen sind gut und die Ergonomie ist bequem, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis führt. Darüber hinaus bietet die S 1000 R hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras, die das Fahrvergnügen noch weiter steigern können. Trotz der leistungsstarken Motorisierung ist die Bedienung einfach und die S 1000 R bleibt trotzdem sauschnell. Insgesamt ist die S 1000 R ein tolles Universaltalent.

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Die BMW K 1300 R 2009 hingegen besticht durch ihre scharfe Optik und ihre hohe Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Das Fahrgefühl ist entspannt und komfortabel, was vor allem auf das optimierte System mit ABS, RDC, EVO, ASC und ESA 2 zurückzuführen ist. Die K 1300 R bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.

Bei den Schwächen der beiden Modelle gibt es einige Unterschiede. Die S 1000 R 2021 hat einen guten Quickshifter, der jedoch nicht perfekt ist. Der Sound des Motorrads ist immer noch etwas aufdringlich und es gibt immer noch Vibrationen im Lenker. Diese Punkte könnten für einige Fahrer störend sein.

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Die K 1300 R 2009 hat hingegen eine kurze Eingewöhnungsphase in Kurven, was bedeutet, dass Fahrer möglicherweise etwas Zeit brauchen, um sich an das Fahrverhalten des Motorrads anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 R 2021 mit ihrem souveränen Motor, den guten Bremsen und der bequemen Ergonomie punktet. Die K 1300 R 2009 hingegen überzeugt mit ihrer scharfen Optik, der hohen Leistung und dem entspannten Fahrgefühl. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu BMW K 1300 R 2009

BMW S 1000 R 2021
BMW K 1300 R 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW S 1000 R 2021
BMW S 1000 R 2021
BMW K 1300 R 2009
BMW K 1300 R 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub64.3 mm
LeistungLeistung165 PSLeistung173 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment114 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,293 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!

souveräner, kräftiger Motor

gute Bremsen

bequeme Ergonomie

hochpreisige aber performante Aufpreis-Extras

einfache Bedienung aber trotzdem sauschnell

tolles Universaltalent

Quickshifter gut, aber nicht perfekt, Sound immer noch etwas aufdringlich

immer noch mit Vibrationen im Lenker

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.

Scharfe Optik

viel Leistung

Komfort

entspanntes Fahrgefühl

optimiertes System

ABS

RDC

EVO

ASC

ESA 2.

Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW K 1300 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der BMW K 1300 R 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 110% höher. Im Vergleich zur BMW K 1300 R 2009 sind mehr BMW S 1000 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die BMW K 1300 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW K 1300 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW K 1300 R veröffentlicht am 09.10.2008.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW K 1300 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen