Triumph Street Triple 675 R 2014 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2014 vs Triumph Street Triple 765 RS 2017

Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2014 ist ein extrem handliches Naked Bike mit einem drehfreudigen Dreizylinder-Motor. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet der Motor ausreichend Power für sportliches Fahren. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über einen Hubraum von 675 ccm und eine Zylinderzahl von 3. Das Fahrwerk der Street Triple 675 R wird von einer Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und einem Kayaba-Federbein an der Hinterseite unterstützt. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe und Zugstufe. Das Chassis besteht aus einem Brückenrahmen. Die Bremsanlage verfügt über Vierkolben-Bremszangen mit radialer Technologie von Nissin. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,4 Litern.

Im Vergleich dazu bietet die Triumph Street Triple 765 RS aus dem Modelljahr 2017 eine noch sportlichere Leistung. Der Motor leistet 123 PS und hat ein Drehmoment von 77 Nm. Auch hier handelt es sich um einen flüssigkeitsgekühlten Dreizylinder mit einem Hubraum von 765 ccm. Das Fahrwerk wird von einer Showa-Upside-Down-Gabel an der Vorderseite und einem Öhlins-Federbein an der Hinterseite unterstützt. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht ebenfalls aus einem Brückenrahmen. Die Bremsanlage verfügt über Vierkolben-Bremszangen mit radialer und Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Street Triple 675 R. Der Radstand beträgt ebenfalls 1410 mm, jedoch liegt die Sitzhöhe bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,4 Litern.

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Stärken der Street Triple 675 R aus dem Jahr 2014 liegen in ihrer extremen Handlichkeit, dem drehfreudigen Motor und dem herrlichen Dreizylinder-Sound. Zudem verfügt sie über brachiale Bremsen und eine coole Streetfighter-Optik.

Die Street Triple 765 RS aus dem Jahr 2017 bietet einen herrlich sportlichen Motor und einen serienmäßigen Quickshifter. Der Sound ist ebenfalls röhrig und die Bremsanlage ist exzellent. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und abschaltbar. Auch hier punktet die Maschine mit einer coolen Optik und einem geringen Gewicht.

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Die Schwächen der Street Triple 675 R aus dem Jahr 2014 liegen in ihrem harten Fahrwerk mit bescheidenem Komfort, einem etwas schwachen Motor im unteren Drehzahlbereich, der auf Dauer ziemlich laut ist, und Bremsen, die nicht unbedingt anfängertauglich sind.

Die Street Triple 765 RS aus dem Jahr 2017 hat als Schwäche eine komplizierte Menüführung.

Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2014 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 675 R 2014
Triumph Street Triple 765 RS 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Street Triple 675 R 2014
Triumph Street Triple 675 R 2014
Triumph Street Triple 765 RS 2017
Triumph Street Triple 765 RS 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung78 mm
HubHub52.3 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung123 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,850 U/minU/min bei Leistung11,700 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment77 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,750 U/minU/min bei Drehmoment10,800 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.65
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,065 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,085 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Street Triple R wird wohl jeder Motorradfahrer und jede Motorradfahrerin mögen. Sie wurde von Enthusiasten gebaut und vermittelt die pure Lust am Motorrad fahren ohne zu überfordern.

Extrem handlich

drehfreudiger Motor

herrlicher Dreizylinder-Sound

brachiale Bremsen

coole Streetfighter-Optik.

Hartes Fahrwerk mit bescheidenem Komfort

Motor unten etwas schwach

auf Dauer ziemlich laut

Bremsen nicht unbeidngt anfängertauglich.

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Das Topmodell unter den Street Triples verdient die Bezeichnung voll und ganz. In allen Belangen sportlicher als die R-Version präsentiert sich die RS auf der Landstraße als Spaßgerät, das nur wenige Gegner zu fürchten braucht. Auch Trackdays auf der Rennstrecke sind ein Thema, zumal der Motor sehr spitz zu Werke geht, die Brembo-Bremse supersportlich zupackt und das Fahrwerk mit dem Öhlins-Dämpfer herrlich exakt arbeitet. Das Handling ist ohnehin eine Wucht, die Street Triple ist nach wie vor die leichteste in ihrer Klasse. Der serienmäßige Quickshifter festigt die Position des Topmodells noch weiter.

herrlich sportlicher Motor

Quickshifter serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie und abschaltbar

coole Optik

wenig Gewicht

komplizierte Menüführung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Triumph Street Triple 765 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2014 und der Triumph Street Triple 765 RS 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 67 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen