BMW S 1000 RR 2016 vs. BMW M 1000 RR 2021

BMW S 1000 RR 2016

BMW M 1000 RR 2021
Übersicht - BMW S 1000 RR 2016 vs BMW M 1000 RR 2021
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 und die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Supersportmotorräder, die aufgrund ihrer technischen Spezifikationen und Eigenschaften verglichen werden können.
Die BMW S 1000 RR 2016 verfügt über ein sehr starkes Triebwerk mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße. Die Sitzposition ist angenehm und bietet dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad. Ein weiterer Pluspunkt ist der ausgezeichnete Schaltassistent, der das Schalten der Gänge erleichtert und ein reibungsloses Fahrerlebnis ermöglicht. Eine Schwäche der S 1000 RR 2016 ist jedoch, dass sie in Wechselkurven etwas träge sein kann.

BMW S 1000 RR 2016
Im Vergleich dazu bietet die BMW M 1000 RR 2021 ein geschmeidiges Gesamtpaket mit einer Leistung von 212 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Das Motorrad zeichnet sich durch starke Bremsen und ein präzises Fahrwerk aus, was zu einer hervorragenden Handhabung und Kontrolle führt. Die M 1000 RR 2021 verfügt zudem über edle Details, die Freude im Fahrerlager bereiten. Der Motor ist drehfreudig und bietet einen tollen Drehmomentverlauf. Ein weiterer Pluspunkt ist der harmonische Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb, der ein sanftes und kontrolliertes Fahren ermöglicht. Schwächen der M 1000 RR 2021 sind, dass das Aufpreispaket nicht kundenfreundlich, sondern umsatzfreundlich zusammengestellt ist. Außerdem könnten die Fußrasten auf der Strecke mehr Grip vertragen und eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre wünschenswert.

BMW M 1000 RR 2021
Beide Motorräder haben eine ähnliche technische Spezifikation, einschließlich des Motors mit einer Bohrung von 80 mm, einem Hub von 49,7 mm und einem Hubraum von 999 ccm. Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der S 1000 RR 2016 beträgt 1425 mm, während der der M 1000 RR 2021 1457 mm beträgt. Die Sitzhöhe der S 1000 RR 2016 liegt bei 815 mm, während die der M 1000 RR 2021 bei 832 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der S 1000 RR 2016 beträgt 204 kg, während das der M 1000 RR 2021 bei 192 kg liegt. Der Tankinhalt der S 1000 RR 2016 beträgt 17,5 l, während der der M 1000 RR 2021 bei 16,5 l liegt.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 RR 2016 als auch die BMW M 1000 RR 2021 beeindruckende Supersportmotorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Während die S 1000 RR 2016 mit einem starken Triebwerk und einem ausgezeichneten Schaltassistenten punktet, überzeugt die M 1000 RR 2021 mit einem geschmeidigen Gesamtpaket, starken Bremsen und einem präzisen Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2016 im Vergleich zu BMW M 1000 RR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW M 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2016 und der BMW M 1000 RR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 RR 2021 um etwa 97% höher. Die BMW S 1000 RR 2016 erfährt einen Verlust von 20 EUR in einem Jahr und 540 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.890 EUR und 3.290 EUR für die BMW M 1000 RR 2021 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW M 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 RR veröffentlicht am 23.09.2020.