Yamaha MT-09 2013 vs. Kawasaki Z1000 2009

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 2013 vs Kawasaki Z1000 2009

Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-09 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Der Hubraum beträgt 847 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 3. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll. Der Radstand misst 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 188 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 ebenfalls einen Reihenmotor, jedoch mit einer höheren Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,7 Nm. Der Hubraum beträgt 953 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 4. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Rahmenbauart in Form eines Zentralrohrs. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind mit 17 Zoll identisch zur Yamaha MT-09. Der Radstand misst 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt jedoch 228 kg und der Tankinhalt ist mit 18,5 l größer als bei der Yamaha MT-09.

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Die Yamaha MT-09 2013 zeichnet sich durch ihren günstigen Preis und ihren kräftigen Motor aus. Sie bietet eine gute Leistung bei einem vergleichsweise niedrigen Preis. Der Motor liefert ausreichend Power für sportliches Fahren.

Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen punktet mit ihrer relativ hohen Leistung und ihrer kräftigen Optik. Sie bietet viel Komfort und verfügt über ein optimales Fahrwerk, das ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Zudem ist der Preis für die gebotene Leistung akzeptabel.

Allerdings hat die Yamaha MT-09 2013 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist vergleichsweise hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Zudem ist der Verbrauch relativ hoch, was zu höheren Betriebskosten führen kann.

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen hat eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit, was die Bedienung erschweren kann. Zudem erfordert sie teilweise eine höhere Handkraft, was zu einer weniger entspannten Fahrweise führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2013 als auch die Kawasaki Z1000 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Yamaha punktet mit ihrem günstigen Preis und ihrem kräftigen Motor, während die Kawasaki mit ihrer Leistung, Optik, Komfort und Fahrwerk überzeugt. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welche der beiden Motorräder besser geeignet ist.

Technische Daten Yamaha MT-09 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009

Yamaha MT-09 2013
Kawasaki Z1000 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha MT-09 2013
Yamaha MT-09 2013
Kawasaki Z1000 2009
Kawasaki Z1000 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung77.2 mm
HubHub59.1 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment98.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment8,200 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum847 ccmHubraum953 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.

günstiger Preis

kräftiger Motor

hartes Fahrwerk

hoher Verbrauch

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.

Relativ viel Leistung

kräftige Optik

viel Komfort

optimales Fahrwerk

akzeptabler Preis.

Unkontrollierbare Intrumenteneinheit

teilweise Handkraft vorhanden.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2013 und der Kawasaki Z1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen