Triumph Daytona 675 R 2013 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013
Übersicht - Triumph Daytona 675 R 2013 vs Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Triumph Daytona 675 R Modelljahr 2013 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2013 sind zwei unterschiedliche Motorradmodelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Daytona 675 R zeichnet sich durch ihr traumhaftes Fahrwerk aus, das für eine beeindruckende Fahrstabilität sorgt. Die Bremsen sind extrem solide und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Der Motor der Daytona 675 R ist stark und bietet eine Leistung von 128 PS sowie ein Drehmoment von 74 Nm. Ein weiteres Highlight ist der neu programmierbare Schaltautomat, der ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Zudem verfügt die Daytona 675 R über abschaltbares ABS, was vor allem für erfahrene Fahrer von Vorteil ist.

Triumph Daytona 675 R 2013
Die Speed Triple 1050 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das eine Leistung von 135 PS und ein Drehmoment von 111 Nm liefert. Das Motorrad bietet ein sportliches Fahrgefühl und ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, was besonders auf längeren Fahrten angenehm ist. Der Rahmen der Speed Triple 1050 ist stabil und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Allerdings gibt es auch Schwächen bei beiden Modellen. Die Daytona 675 R ist vergleichsweise teuer, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann. Bei der Speed Triple 1050 können die Showa-Federelemente etwas unkomfortabel sein und das Handling kann als etwas störrisch empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die Daytona 675 R als auch die Speed Triple 1050 ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Daytona 675 R 2013 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Daytona 675 R 2013

Abgesehen davon, dass die Triumph im Falle einer ungewollten Linienkorrektur bis zur 0-Grad Lage jede Menge Kosten verursacht, bringt sie alles mit, was man am Ring braucht.
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 675 R vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Daytona 675 R 2013 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Daytona 675 R zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die Triumph Speed Triple 1050. Seit Modelljahr 2011 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Daytona 675 R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Triumph Daytona 675 R wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.