Suzuki SV 650 2017 vs. Yamaha MT-07 2023

Suzuki SV 650 2017

Yamaha MT-07 2023
Übersicht - Suzuki SV 650 2017 vs Yamaha MT-07 2023
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die SV 650 hat einen geschmeidigen Motor mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motorbauart ist V und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Hubraum beträgt 645 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die SV 650 hat einen Stahlrahmen und eine Telegabel konventionell als Aufhängung vorne. Die Zweiarmschwinge und das Monofederbein dienen als Aufhängung hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 290 mm ausgeführt. Das Fahrzeug verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 197 kg und der Tankinhalt beträgt 13,8 l.
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2023 hat ebenfalls einen Naked Bike-Stil und unterscheidet sich in einigen Punkten von der SV 650. Der Motor der MT-07 hat eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm. Die Motorbauart ist eine Reihe und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Der Rahmen ist aus Stahl und die Telegabel konventionell dient als Aufhängung vorne. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Auch die MT-07 verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 184 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Suzuki SV 650 2017
Die SV 650 hat einige Stärken, darunter einen geschmeidigen Motor, ein spielerisches Handling und ein tolles Fahrwerk. Der Motor der SV 650 ist bekannt für seine Leistungsentfaltung und bietet eine angenehme Beschleunigung. Das Handling des Motorrads ist agil und ermöglicht es dem Fahrer, Kurven mühelos zu durchfahren. Das Fahrwerk der SV 650 ist gut abgestimmt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Die MT-07 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der SV 650 unterscheiden. Das Motorrad verfügt über ein gut ablesbares und schönes Display, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Der Motor der MT-07 hat einen charismatischen Klang und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Die Sitzposition der MT-07 ist sehr gut und passt sich verschiedenen Fahrern an. Das Motorrad fährt harmonisch und angenehm, ohne dabei spektakulär zu sein. Die Bremse der MT-07 ist gut dosierbar und bietet eine zuverlässige Verzögerung.
Die SV 650 hat jedoch auch eine Schwäche, nämlich eine zu schwache Bremse. Dies kann dazu führen, dass die Verzögerung nicht so effektiv ist wie bei anderen Motorrädern.

Yamaha MT-07 2023
Die MT-07 hat ebenfalls einige Schwächen, die sie von der SV 650 unterscheiden. Das Fahrwerk der MT-07 ist etwas lasch und bietet zu wenig Dämpfung, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Das Gefühl für die Schaltung ist etwas intransparent, was zu Unsicherheiten beim Schalten führen kann. Die Bedienung des Motorrads ist nicht intuitiv und erfordert möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit. Die MT-07 verfügt außerdem nicht über eine Traktionskontrolle, was bei schwierigen Fahrsituationen von Nachteil sein kann. Die Sitzposition der MT-07 ist zwar aktiv, kann aber für längere Strecken unbequem sein, da die Sitzbank etwas zu weich ist.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki SV 650 Modelljahr 2017 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2023 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die SV 650 punktet mit einem geschmeidigen Motor und einem spielerischen Handling, während die MT-07 mit einem gut ablesbaren Display, einem charismatischen Motor und einer guten Bremse überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die zu schwache Bremse der SV 650 und das lasche Fahrwerk sowie die fehlende Traktionskontrolle der MT-07. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki SV 650 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2017

Die Suzuki SV 650 wird von einer langen Historie voller Erfolg begleitet, die bestimmt noch lange anhält. Ihr geschmeidiger V2 überzeugt mit sehr sanftem Ansprechverhalten und viel Drehmoment. Kompakte Ausmaße helfen dabei, das Motorrad sehr kompakt wirken zu lassen. Einsteigern wird das sehr entgegen kommen. Auch das Fahrwerk punktet mit spielerischem Handling. Leider ist die Bremswirkung aber nicht auf dem Level, auf dem man es sich bei so einem potenten Fahrzeug erwartet.
Yamaha MT-07 2023

Im Modelljahr 2023 ist die MT-07 immer noch ein gutes und universell einsetzbares Motorrad. Ihr Problem ist die harte Konkurrenz. Im direkten Vergleich wirkt der Motor mittlerweile etwas schlapp und die Ausstattung etwas lieblos. Immer noch gut ist die gute Sitzposition und das unkomplizierte Handling.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2017 und der Yamaha MT-07 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2023 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2023 sind weniger Suzuki SV 650 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 166. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.