KTM 390 Duke 2017 vs. Honda CB500F 2017

KTM 390 Duke 2017

Honda CB500F 2017
Übersicht - KTM 390 Duke 2017 vs Honda CB500F 2017
Die KTM 390 Duke Modelljahr 2017 und die Honda CB500F Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 390 Duke hat einen Einzylindermotor mit einer Leistung von 44 PS und einem Drehmoment von 35 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Hubraum beträgt 373,2 ccm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1367 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,4 l.
Die Honda CB500F hingegen verfügt über einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung, jedoch beträgt der Hubraum 471 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheiben mit Zweikolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

KTM 390 Duke 2017
Die KTM 390 Duke 2017 zeichnet sich durch ihre sportliche Sitzposition aus, die dem Fahrer ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt. Das niedrige Gewicht der Maschine ermöglicht eine gute Handhabung und Agilität. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das eine moderne und übersichtliche Anzeige bietet. Zudem besticht die KTM 390 Duke durch ihre scharfe Optik, die sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht.
Die Honda CB500F 2017 hingegen punktet mit ihrem potenten Zweizylindermotor, der eine kraftvolle Beschleunigung ermöglicht. Die erwachsene Optik verleiht der Maschine einen seriösen und ansprechenden Look. Ein weiteres Highlight ist die LED Lichttechnik, die für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt. Zudem steht die Marke Honda für Qualität und Zuverlässigkeit.
Als potenzielle Schwäche der KTM 390 Duke 2017 kann lediglich die fehlende Ganganzeige genannt werden. Ansonsten gibt es keine offensichtlichen Mängel.

Honda CB500F 2017
Die Honda CB500F 2017 hingegen hat als Schwäche die fehlende Ganganzeige, die für einige Fahrer möglicherweise ein wichtiges Feature ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 390 Duke 2017 mit ihrer sportlichen Sitzposition, dem niedrigen Gewicht, dem TFT-Display und der scharfen Optik punktet. Die Honda CB500F 2017 hingegen überzeugt mit ihrem potenten Zweizylindermotor, der erwachsenen Optik, der LED Lichttechnik und der Honda Qualität. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und bieten Fahrspaß auf unterschiedliche Weise.
Technische Daten KTM 390 Duke 2017 im Vergleich zu Honda CB500F 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 390 Duke 2017

Eigentlich ist es ja unglaublich, wie viel Spaß man mit weniger als 50 PS haben kann. Die KTM 390 Duke ist eine kleine Spaßkanone, die man wo anders so schnell nicht findet. Ihre sportliche Abstimmung mit der Vorderrad-orientierten Sitzposition macht sie zu einem wahren Kurvenräuber - im Winkelwerk braucht man nicht mehr. Die scharfe Optik und das TFT-Display geben ihr ein sehr hochwertiges Auftreten.
Honda CB500F 2017

Selbst nach einigen Jahren in Produktion schafft es Honda, die CB 500 F frisch zu halten. Mit LED in Front und Heck und einem überarbeiteten Motor bleibt das Naked Bike ein toller A2 Motorrad Tipp. Ihr erwachsenes Auftreten geben ihr ein richtiges Big Bike Feeling, womit sie sich keinesfalls verstecken muss. Sie könnte nur noch besser werden, wenn man ihr eine Ganganzeige spendieren würde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Duke vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Duke 2017 und der Honda CB500F 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500F 2017 um etwa 9% höher. Die KTM 390 Duke 2017 erfährt einen Verlust von 150 EUR in einem Jahr und 360 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 EUR und 260 EUR für die Honda CB500F 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB500F 2017 sind mehr KTM 390 Duke 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Duke geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die KTM 390 Duke wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.