CFMOTO 800MT 2022 vs. Suzuki V-Strom 1000 2014

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Loading...

Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs Suzuki V-Strom 1000 2014

Die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 und die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die CFMOTO 800MT 2022 zeichnet sich durch eine bequeme Sitzposition aus, die auch auf langen Fahrten für Komfort sorgt. Die Bremsen der CFMOTO sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Handling des Motorrads ist ordentlich und ermöglicht es dem Fahrer, sich sicher und agil durch Kurven zu bewegen. Das Fahrwerk der CFMOTO ist komfortabel und sorgt für eine angenehme Fahrt, auch auf unebenen Straßen. Darüber hinaus ist die CFMOTO 800MT 2022 mit einer umfangreichen Ausstattung ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Das Design des Motorrads ist ansprechend und attraktiv.

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Die Suzuki V-Strom 1000 2014 verfügt über einen durchzugsstarken Motor, der eine beeindruckende Leistung von 100 PS bietet. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig und sorgt für zusätzliche Sicherheit und Stabilität während der Fahrt. Die Bremsen der Suzuki V-Strom sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk des Motorrads ist straff, aber gleichzeitig komfortabel, was zu einer angenehmen Fahrt auf verschiedenen Straßenbedingungen führt. Die Suzuki V-Strom 1000 ist auch für lange Reisen gut geeignet, da sie eine hohe Reisetauglichkeit bietet. Darüber hinaus verfügt das Motorrad über komplette Armaturen, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen während der Fahrt zur Verfügung stellen.

Auf der anderen Seite hat die CFMOTO 800MT 2022 einige Schwächen. Der Schaltassistent kann bei sportlicher Fahrweise zu träge sein, was zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann. Außerdem fehlt der CFMOTO 800MT 2022 eine Traktionskontrolle, was die Sicherheit auf rutschigen Straßen beeinträchtigen kann. Der Motor des Motorrads kann im Kaltlauf ruckeln, was zu einer unruhigen Fahrt führen kann. Die Menüführung ist kompliziert und kann für einige Fahrer verwirrend sein. Darüber hinaus ist die Cruise Control der CFMOTO 800MT 2022 nur bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h verfügbar.

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Die Suzuki V-Strom 1000 2014 hat auch einige Schwächen. Der Windschutz des Motorrads kann Verwirbelungen am Kopf des Fahrers verursachen, was zu einer unangenehmen Fahrt führen kann. Im oberen Drehzahlbereich geht dem Motor möglicherweise die Puste aus, was die Leistung des Motorrads beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann das Aussehen der Suzuki V-Strom 1000 2014 mit anderen Motorrädern verwechselt werden, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ideal ist.

Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT 2022 als auch die Suzuki V-Strom 1000 2014 solide Leistungen und Eigenschaften für Enduro-Fahrten. Die CFMOTO 800MT 2022 punktet mit ihrer bequemen Sitzposition, guten Bremsen, ordentlichem Handling, komfortablem Fahrwerk, umfangreicher Ausstattung und ansprechendem Design. Die Suzuki V-Strom 1000 2014 bietet einen durchzugsstarken Motor, Traktionskontrolle, sehr gute Bremsen, straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk, hohe Reisetauglichkeit und komplette Armaturen. Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen den beiden Modellen von individuellen Vorlieben und Anforderungen abhängen.

Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2014

CFMOTO 800MT 2022
Suzuki V-Strom 1000 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
CFMOTO 800MT 2022
CFMOTO 800MT 2022
Suzuki V-Strom 1000 2014
Suzuki V-Strom 1000 2014

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,234 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite853 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,410 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)231 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)228 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!

Bequeme Sitzposition

gute Bremsen

ordentliches Handling

komfortables Fahrwerk

überaus umfangreiche Ausstattung

hübsches Design

Schaltassistent bei sportlicher Fahrweise zu träge

keine Traktionskontrolle

Motor ruckelt im Kaltlauf

komplizierte Menüführung

Cruise Control nur bis 130 km/h

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus

verwechselbare Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs Suzuki V-Strom 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der Suzuki V-Strom 1000 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der CFMOTO 800MT 2022 um etwa 35% höher. Die CFMOTO 800MT 2022 erfährt einen Verlust von 3.740 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 20 EUR für die Suzuki V-Strom 1000 2014 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2014 sind weniger CFMOTO 800MT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 800MT zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.

Preis CFMOTO 800MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen