Honda XL750 Transalp 2023 vs. Honda CB500X 2013

Honda XL750 Transalp 2023

Honda CB500X 2013
Übersicht - Honda XL750 Transalp 2023 vs Honda CB500X 2013
Die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 und die Honda CB500X Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder von Honda. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sie sich auch in einigen wichtigen Punkten.
Die XL750 Transalp 2023 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 755 ccm und besteht aus zwei Zylindern. Im Vergleich dazu hat die CB500X 2013 einen kleineren Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Der Hubraum beträgt 471 ccm und auch hier handelt es sich um einen Zweizylinder-Motor.
Ein weiterer Unterschied liegt im Chassis. Die XL750 Transalp 2023 hat einen Stahlrahmen, während die CB500X 2013 ebenfalls einen Stahlrahmen besitzt.
In Bezug auf die Bremsen hat die XL750 Transalp 2023 zwei Doppelscheibenbremsen vorne, während die CB500X 2013 nur eine Einzelscheibenbremse vorne hat.

Honda XL750 Transalp 2023
Die Reifengrößen unterscheiden sich ebenfalls. Die XL750 Transalp 2023 hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, während die CB500X 2013 einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der XL750 Transalp 150 mm und bei der CB500X 160 mm.
Der Radstand der XL750 Transalp 2023 beträgt 1560 mm, während der Radstand der CB500X 2013 nur 1421 mm beträgt. Die Sitzhöhe der XL750 Transalp liegt bei 850 mm, während die CB500X eine Sitzhöhe von 810 mm hat.
Das Gewicht der XL750 Transalp 2023 beträgt 208 kg (mit ABS), während die CB500X 2013 etwas leichter ist und ein Gewicht von 196 kg (mit ABS) hat.
Der Tankinhalt der XL750 Transalp 2023 beträgt 16,9 l, während die CB500X 2013 einen etwas größeren Tankinhalt von 17,3 l hat.
Die XL750 Transalp 2023 hat einige Stärken. Der Motor ist zugänglich und macht Spaß, was sowohl für kleine als auch für große Fahrer geeignet ist. Die Verarbeitung ist gut und das Motorrad bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das geringe Gewicht und das leichte Handling machen es in allen Situationen einfach zu fahren. Darüber hinaus ist der Verbrauch niedrig.

Honda CB500X 2013
Die CB500X 2013 hat eine anspruchsvolle Optik und eine effiziente Windscheibe. Sie ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und hat einen sparsamen Treibstoffverbrauch. Ein weiterer Vorteil ist das Combined-ABS.
Auf der anderen Seite hat die XL750 Transalp 2023 auch einige Schwächen. Es gibt keinen Tempomat, nicht einmal als Zubehör. Komfortorientierte Komponenten kommen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich und die Schräglagenfreiheit ist relativ gering. Die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.
Die CB500X 2013 hat nur eine Einzelscheibenbremse vorne, die bei sportlicher Fahrweise etwas nachlässt.
Insgesamt sind sowohl die XL750 Transalp 2023 als auch die CB500X 2013 solide Enduro-Motorräder von Honda. Die XL750 Transalp 2023 ist leistungsstärker und bietet mehr Komfort, während die CB500X 2013 eine anspruchsvolle Optik und eine effiziente Windscheibe hat. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda XL750 Transalp 2023 im Vergleich zu Honda CB500X 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Honda CB500X 2013

Guter Windschutz, bequeme, etwas höhere Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk lassen die CB500X sogar auf Langstrecken gut aussehen. Der Aufpreis gegenüber der nackten CB500F ist also durchaus gerechtfertigt und gut investiert – zumal die CB500X damit immer noch unschlagbar günstig bleibt!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL750 Transalp vs Honda CB500X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda XL750 Transalp 2023 und der Honda CB500X 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda XL750 Transalp 2023 um etwa 91% höher. Im Vergleich zur Honda CB500X 2013 sind mehr Honda XL750 Transalp 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 171 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda XL750 Transalp. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda XL750 Transalp geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda XL750 Transalp wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.