Yamaha R1M 2016 vs. Yamaha R1 2015

Yamaha R1M 2016

Yamaha R1 2015
Übersicht - Yamaha R1M 2016 vs Yamaha R1 2015
Die Yamaha R1M Modelljahr 2016 und die Yamaha R1 Modelljahr 2015 sind beide leistungsstarke Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 998 ccm Motor mit einer Bohrung von 79 mm und einem Hub von 50,9 mm. Die Leistung beträgt beeindruckende 200 PS und das Drehmoment liegt bei 112,4 Nm. Beide Modelle haben eine Verdichtung von 13 und verfügen über einen Vierzylinder-Motor mit vier Ventilen pro Zylinder und einer DOHC-Ventilsteuerung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Yamaha R1M 2016 als auch die Yamaha R1 2015 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung und einen Aluminiumrahmen der Deltabox-Bauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Launch-Control und Traktionskontrolle. Die Yamaha R1M 2016 hat zusätzlich eine Wheelie-Kontrolle, während die Yamaha R1 2015 über ein hochwertiges Elektronikpaket verfügt.

Yamaha R1M 2016
In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Yamaha R1M 2016 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, während die Yamaha R1 2015 eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten hat. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Yamaha R1M 2016 200 kg und bei der Yamaha R1 2015 199 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 17 l.
Die Yamaha R1M 2016 zeichnet sich durch ihr quirliges Handling aus und der Motor ist drehfreudig und präzise zu steuern. Zudem verfügt sie über ein hervorragendes Elektronikpaket, das dem Fahrer viele Möglichkeiten bietet. Die Yamaha R1 2015 hingegen hat einen beeindruckenden Sound und der Motor ist drehfreudig mit einer starken Spitze. Im Sattel vermittelt sie ein tolles Rennfeeling. Auch sie hat ein überlegenes Elektronikpaket und eine hochwertige Verarbeitung.

Yamaha R1 2015
Die Yamaha R1M 2016 hat jedoch eine Schwäche, da der Schaltassistent nur für das Hochschalten funktioniert. Bei der Yamaha R1 2015 gibt es einen Durchhänger im Drehmomentverlauf in der Mitte und die Stabilität in der Bremszone könnte verbessert werden.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha R1M 2016 als auch die Yamaha R1 2015 beeindruckende Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Yamaha R1M 2016 punktet mit ihrem quirligen Handling und dem hervorragenden Elektronikpaket, während die Yamaha R1 2015 mit ihrem tollen Sound und dem Rennfeeling im Sattel überzeugt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Fahrstil unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten Yamaha R1M 2016 im Vergleich zu Yamaha R1 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1M 2016

Die Hightechrakete von Yamaha ist technologisch auch 2016 noch führend. Radikal, polarisierend und faszinierend legt sie mächtige Rundenzeiten hin. Sie ist näher an den Racebikes dran wie die anderen 1000ern. Mittlerweile raunzt auch niemand wer wegen der Front.
Yamaha R1 2015

Die neue R1 ist ein großer Wurf und kein Vergleich mehr mit dem Vorgängermodell. Diese galt als gutes Landstraßenmotorrad und für Ausflüge auf die Rennstrecke musste schwer investiert werden. Nun ist es genau umgekehrt. Die neue R1 ist mit einem klaren Fokus auf die Rennstrecke entwickelt worden. Das Elektronikpaket wirkt überragend, Technikfreaks kommen hier auf ihre Kosten. Yamaha Fans müssen quasi zuschlagen, sie haben nun endlich ein würdiges Motorrad. Die R1 leistet sich leichte Schwächen beim Anbremsen - hier wird sie etwas instabil. Wer gerne ein fertiges Rennmotorrad kauft ohne am Fahrwerk arbeiten zu müssen, der greift besser zur R1M. Dort funktioniert das elektronische Fahrwerk von Öhlins grandios und leistet sich keine Schwächen. Für den reinen Rennstreckenbetrieb lässt sich auch leicht die zweite Schwäche der R1 ausbügeln. Das Drehmomentloch in der Mitte lässt sich mit einem neuen Mapping leicht ausbügeln.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2016 und der Yamaha R1 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.