Yamaha MT-10 SP 2023 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Yamaha MT-10 SP 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2023 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2023 und die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und ihre Stärken und Schwächen unterscheiden.
Die Yamaha MT-10 SP 2023 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 998 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Das Fahrwerk der MT-10 SP besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hinten. Sowohl vorne als auch hinten kann das Fahrwerk in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen der MT-10 SP ist aus Aluminium und hat eine Deltabox-Bauart. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die MT-10 SP verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, einen Durchmesser von 17 Zoll und der Radstand beträgt 1405 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 835 mm und das fahrbereite Gewicht beträgt 214 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l und die Reichweite liegt bei 248 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 6,83 l/100 km.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 verfügt ebenfalls über einen Reihenmotor, jedoch mit einer höheren Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Hubraum beträgt 1160 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hinten. Das Fahrwerk kann auch hier in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die Speed Triple 1200 RS verfügt über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle als Fahrassistenzsysteme. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der MT-10 SP. Der Radstand beträgt jedoch 1445 mm, die Sitzhöhe liegt bei 830 mm und das fahrbereite Gewicht beträgt 198 kg. Der Tankinhalt beträgt 15,5 l und die Reichweite liegt bei 276 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 5,6 l/100 km.

Yamaha MT-10 SP 2023
Die Yamaha MT-10 SP 2023 zeichnet sich durch einen tollen Fahrkomfort aus und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit, Praxistauglichkeit und Fahrkomfort. Der Motor hat ein traumhaftes Ansprechverhalten und das Fahrwerk ist sensibel und praxistauglich. Der hochwertige Rahmen und die prächtige Schwinge sorgen für Stabilität. Die Sitzposition ist wunderbar entspannt und der Sound des Motorrads ist cool, aber nicht nervig. Die MT-10 SP ist ein echtes Nakedbike.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 ist unglaublich universell und kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sauschnell gefahren werden. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark und der Quickshifter ist top. Das Motorrad kann bei Bedarf auch leise gefahren werden und bietet ein leichtes und kompaktes Fahrgefühl. Auch in schnellen Kurven zeigt die Speed Triple 1200 RS ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Bei der Yamaha MT-10 SP 2023 wirkt das Motorrad beim Rennstreckenausflug in letzter Konsequenz ein wenig zu komfortabel aufgrund der inaktiven und gemütlichen Sitzposition. Die Front wirkt optisch etwas bummelig und die Bremse wirkt trotz guter Performance unterdimensioniert für ein solches Topmodell.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 hat einen guten Quickshifter, aber er ist nicht perfekt. Der Sound des Motorrads ist immer noch etwas aufdringlich und es treten immer noch Vibrationen im Lenker auf.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 SP 2023 als auch die Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 beeindruckende Leistungen und Fahrerlebnisse. Die Yamaha punktet mit ihrem tollen Fahrkomfort und der Balance zwischen Sportlichkeit und Praxistauglichkeit, während die Triumph mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem leistungsstarken Motor überzeugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt, um die richtige Wahl zu treffen.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2023 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2023

Die MT-10SP ist ein wunderbar gemachtes Nakedbike. Es hat an den genau richtigen Zutaten an den richtigen Stellen platziert. Es fährt komfortabel und wird bei Bedarf richtig schnell. Grundsätzlich ist es als Landstraßenmotorrad konzipiert, macht bei einzelnen Trackdays aber trotzdem Spaß.
Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs Triumph Speed Triple 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2023 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 SP 2023 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 sind mehr Yamaha MT-10 SP 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 132 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.