KTM Freeride 250 F 2018 vs. KTM 250 EXC-F 2011

KTM Freeride 250 F 2018

KTM Freeride 250 F 2018

KTM 250 EXC-F 2011

KTM 250 EXC-F 2011

Loading...

Übersicht - KTM Freeride 250 F 2018 vs KTM 250 EXC-F 2011

KTM Freeride 250 F 2018

KTM Freeride 250 F 2018

KTM 250 EXC-F 2011

KTM 250 EXC-F 2011

Technische Daten KTM Freeride 250 F 2018 im Vergleich zu KTM 250 EXC-F 2011

KTM Freeride 250 F 2018
KTM 250 EXC-F 2011

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung76 mm
HubHub52.3 mmHub54.8 mm
StarterStarterElektroStarterElektro, Kick
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum249.91 ccmHubraum248.6 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartZentralrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,418 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von915 mmSitzhöhe von985 mm
TankinhaltTankinhalt5.5 lTankinhalt9.2 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM Freeride 250 F 2018

KTM Freeride 250 F 2018

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

KTM 250 EXC-F 2011

KTM 250 EXC-F 2011

Dem kleinen Viertakter hat das große 2017er Upgrade besonders gut getan. Denn KTM hat die Leistung an dem quirligen Gerät weiter steigern können. Nun können sie auch jene Piloten wieder probieren, denen sie bisher einfach einen Ticken zu schwach war. Klarerweise ist sie nochmal handlicher geworden und sämtliche neuen Stärken der 2017er Modelle gelten auch für sie. Doch mit den nun 40 PS hat sie die Zielgruppe deutlicher erweitert als die anderen 17er Modelle.

Einfach zu fahren - in jeder Hinsicht

Traktion und Leistungsentfaltung unschlagbar

Anfänger halten mit ihr leichter die Linie als mit den 2 Taktern

In der Handhabung in Sachen Gewicht nur geringer Unterschied zu 2-Takter

Eigentlich ein grandioses Motorrad für Einsteiger, aber ausgestattet wie die „Großen“ ist sie auch fast so teuer wie eine „große“ Enduro

Das Vorderrad über Hindernisse zu heben erfordert bessere Fahrtechnik als mit einer 350er oder 450er

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM Freeride 250 F vs KTM 250 EXC-F

Preis KTM Freeride 250 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 250 EXC-F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH