KTM 390 Duke 2017 vs. Honda CB500F 2016

KTM 390 Duke 2017

Honda CB500F 2016
Übersicht - KTM 390 Duke 2017 vs Honda CB500F 2016
Die KTM 390 Duke 2017 und die Honda CB500F 2016 sind beide Naked Bikes, die für den Einsatz in der Stadt und auf kurvigen Straßen konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit, aber es gibt einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden.
Die KTM 390 Duke 2017 zeichnet sich durch ihre sportliche Sitzposition aus, die dem Fahrer eine aggressive Haltung ermöglicht. Dies kann besonders für Fahrer, die gerne sportlich fahren, attraktiv sein. Das niedrige Gewicht der KTM 390 Duke 2017 macht sie auch sehr wendig und leicht zu handhaben, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Ein weiteres Highlight der KTM 390 Duke 2017 ist das TFT-Display, das eine moderne und hochwertige Anzeige bietet. Darüber hinaus hat die KTM 390 Duke 2017 eine scharfe Optik, die sie zu einem echten Blickfang macht.

KTM 390 Duke 2017
Die Honda CB500F 2016 hingegen bietet ein einfaches Handling, das besonders für Fahrer geeignet ist, die weniger sportlich unterwegs sein möchten. Der kräftige und elastische Motor der CB500F 2016 sorgt für ausreichend Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die bequeme Sitzposition der Honda CB500F 2016 ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Strecken komfortabel zu fahren. Ein weiteres Highlight der CB500F 2016 ist die LED-Lichttechnik, die für eine verbesserte Sichtbarkeit sorgt. Außerdem hat die CB500F 2016 einen schönen Sound, der das Fahrerlebnis noch angenehmer macht.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die KTM 390 Duke 2017 hat einen Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 44 PS und einem Drehmoment von 35 Nm. Der Hubraum beträgt 373,2 ccm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 110 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1367 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,4 Liter.
Die Honda CB500F 2016 hat einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Der Hubraum beträgt 471 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind mit Zweikolben ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,7 Liter.

Honda CB500F 2016
Als Schwäche der Honda CB500F 2016 kann die fehlende Ganganzeige genannt werden, die für einige Fahrer ein wichtiges Feature ist. Die KTM 390 Duke 2017 hingegen hat keine offensichtlichen Schwächen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 390 Duke 2017 als auch die Honda CB500F 2016 eine gute Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Wer eine sportlichere Sitzposition und ein leichtes Handling bevorzugt, könnte sich für die KTM 390 Duke 2017 entscheiden. Wer hingegen ein einfaches Handling, einen kräftigen Motor und eine bequeme Sitzposition sucht, könnte mit der Honda CB500F 2016 zufrieden sein. Beide Modelle bieten eine ansprechende Optik und moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern.
Technische Daten KTM 390 Duke 2017 im Vergleich zu Honda CB500F 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 390 Duke 2017

Eigentlich ist es ja unglaublich, wie viel Spaß man mit weniger als 50 PS haben kann. Die KTM 390 Duke ist eine kleine Spaßkanone, die man wo anders so schnell nicht findet. Ihre sportliche Abstimmung mit der Vorderrad-orientierten Sitzposition macht sie zu einem wahren Kurvenräuber - im Winkelwerk braucht man nicht mehr. Die scharfe Optik und das TFT-Display geben ihr ein sehr hochwertiges Auftreten.
Honda CB500F 2016

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Duke vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Duke 2017 und der Honda CB500F 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die KTM 390 Duke. Seit Modelljahr 2013 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Duke geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die KTM 390 Duke wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.