BMW S 1000 RR 2014 vs. BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2014 vs BMW S 1000 R 2022

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2014 beeindruckt mit ihrem starken Motor und einem überlegenen Elektronikpaket. Der Motor der S 1000 RR leistet 192 PS und bietet ein Drehmoment von 112 Nm. Mit einer Verdichtung von 13 und einem Hubraum von 999 ccm ist die Leistung beeindruckend. Das Fahrwerk der S 1000 RR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht der S 1000 RR beträgt 207 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 überzeugt mit einem souveränen und kräftigen Motor. Die Leistung beträgt 165 PS und das Drehmoment liegt bei 114 Nm. Der Hubraum und die Bohrung sind identisch mit dem Modell von 2014. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie beim Vorgängermodell. Der Radstand wurde auf 1450 mm verlängert und die Sitzhöhe beträgt nun 830 mm. Das fahrbereite Gewicht wurde auf 199 kg reduziert, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 16,5 l.

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

Die Stärken der BMW S 1000 RR Modelljahr 2014 liegen in ihrem starken Motor, dem überlegenen Elektronikpaket und dem grandiosen Schaltassistenten. Das Motorrad bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße. Trotz ihrer hohen Performance ist die S 1000 RR ein Motorrad, das einfach zu fahren ist.

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 punktet mit einem souveränen und kräftigen Motor sowie starken Bremsen. Die bequeme Ergonomie und die gute Serienausstattung machen das Motorrad besonders attraktiv. Zudem bietet BMW ein umfangreiches Zubehörprogramm für die S 1000 R an.

Die Schwächen der BMW S 1000 RR Modelljahr 2014 liegen in der hohen Preisgestaltung bei Vollausstattung und der etwas heiklen Stabilität. Zudem sind die aufpreispflichtigen Pakete eher auf Gewinnmaximierung als auf Kundennutzen ausgerichtet.

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 hat einen schwergängigen Schaltassistenten und die Optik ist nicht zu 100% stimmig.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR Modelljahr 2014 als auch die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 starke Leistungen und beeindruckende technische Spezifikationen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2014 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 RR 2014
BMW S 1000 R 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung192 PSLeistung165 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,750 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,056 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite826 mmBreite812 mm
HöheHöhe1,138 mmHöhe1,115 mm
RadstandRadstand1,432 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)207 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2015 Käufer sind einer Superbike WM Maschine näher als je zuvor und werden damit schneller als je zuvor fahren können.

starker Motor

überlegenes Elektronikpaket

grandioser Schaltassistent

vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf Rennstrecke und Landstraße

trotz hoher Performance ein Motorrad welches einfach zu fahren ist

in der Vollausstattung schnellt der Preis empfindlich nach oben

Stabilität etwas heikel

Aufpreispflichtige Pakete mit Fokus auf Gewinnmaximierung und nicht mit Fokus auf Kundennutzen zusammengestellt

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.

souveräner, kräftiger Motor

starke Bremsen

bequeme Ergonomie

gute Serienausstattung

umfangreiches Zubehörprogramm

schwergängiger Schaltassistent

Optik nicht 100%ig stimmig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW S 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2014 und der BMW S 1000 R 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH