Suzuki V-Strom 650 2009 vs. Kawasaki Versys 650 2015

Suzuki V-Strom 650 2009

Kawasaki Versys 650 2015
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2009 vs Kawasaki Versys 650 2015
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf Straßen und leichten Offroad-Strecken konzipiert sind. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, aber es gibt auch einige Unterschiede, die ihre Leistung und ihr Fahrverhalten beeinflussen.
Die Suzuki V-Strom 650 2009 verfügt über einen 645 ccm Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 62,6 mm. Dieser Motor leistet 49 PS und hat ein Drehmoment von 60 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der V-Strom 650 hat eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 220 kg und der Tankinhalt beträgt 22 l.
Die Kawasaki Versys 650 2015 hat einen 649 ccm Motor mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 60 mm. Dieser Motor leistet 69 PS und hat ein Drehmoment von 64 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Fahrwerk der Versys 650 hat eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 216 kg und der Tankinhalt beträgt 21 l.

Suzuki V-Strom 650 2009
Die Suzuki V-Strom 650 2009 zeichnet sich durch ihr gutmütiges Fahrwerk aus, das ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die entspannte Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Der relativ starke Motor sorgt für ausreichend Leistung, während die aggressive Auspuffblende und die Handguards das sportliche Erscheinungsbild des Motorrads unterstreichen. Insgesamt bietet die V-Strom 650 ein entspanntes Fahrgefühl und ist gut geeignet für Fahrer, die Komfort und Leistung schätzen.
Die Kawasaki Versys 650 2015 hingegen punktet mit ihrem quirligen Motor, der eine spritzige Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Strecken, während das effektive und verstellbare Windschild den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das Fahrwerk der Versys 650 ist komfortabel und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Die sportliche Optik des Motorrads macht es zu einem Blickfang auf der Straße.

Kawasaki Versys 650 2015
Die Suzuki V-Strom 650 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Optik des Motorrads ist nicht besonders anspruchsvoll und das Windschild könnte etwas größer sein, um einen besseren Windschutz zu bieten.
Die Kawasaki Versys 650 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Ganganzeige ist nur gegen Aufpreis erhältlich, was für einige Fahrer ärgerlich sein kann. In schnellen Kurven kann das Motorrad etwas aufschaukeln und die Bremse erfordert etwas mehr Handkraft als gewünscht.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 650 2009 als auch die Kawasaki Versys 650 2015 solide Leistung und Fahrverhalten für den Einsatz auf Straßen und leichten Offroad-Strecken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein entspanntes Fahrgefühl und eine gute Leistung bevorzugt (Suzuki V-Strom 650) oder ein spritziges Fahrverhalten und eine sportliche Optik (Kawasaki Versys 650).
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2009 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.
Kawasaki Versys 650 2015

Die neue Versys 650 ist wahrlich mehr als nur eine geliftete alte Dame – neben der zeitgemäßen Optik wurden auch der Motor, das Fahrwerk und die Ausstattungsliste überarbeitet. Sie bleibt ihrer sportlichen Linie treu, die 5 PS mehr kommen für eine gesteigerte Souveränität dem mittleren Drehzahlbereich zugute - allerdings war auch schon die Vorgängerin eine herrlich quirlige Spaßmaschine. Der Komfort wird stattdessen durch schlaue Lösungen wie das größere und nun höhenverstellbare Windschild enorm gesteigert. Schließlich sind auch die optionalen Features auf der Höhe der Zeit: Schöne und geräumige Koffer, Heizgriffe, LED-Nebelscheinwerfer, Rahmen-Schutzbügel, Ganganzeige und eine 12 V-Steckdose.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Kawasaki Versys 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2009 und der Kawasaki Versys 650 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 650 2015 um etwa 50% höher. Die Suzuki V-Strom 650 2009 erfährt einen Verlust von 30 EUR in einem Jahr und 540 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 740 EUR und 680 EUR für die Kawasaki Versys 650 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2015 sind mehr Suzuki V-Strom 650 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.