Kawasaki Z1000 2009 vs. Yamaha MT-09 2016

Kawasaki Z1000 2009

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - Kawasaki Z1000 2009 vs Yamaha MT-09 2016
Der Vergleich zwischen der Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 und der Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf technische Spezifikationen, Stärken und Schwächen.
Die Kawasaki Z1000 2009 zeichnet sich durch ihre relativ hohe Leistung von 125 PS aus, die von einem Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 953 ccm erzeugt wird. Das Drehmoment beträgt 98,7 Nm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrbauartige Konstruktion. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und der Reifendurchmesser beträgt sowohl vorne als auch hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht in fahrbereitem Zustand beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 18,5 l.
Die Stärken der Kawasaki Z1000 2009 liegen in ihrer relativ hohen Leistung, ihrer kräftigen Optik, ihrem hohen Komfort, ihrem optimalen Fahrwerk und ihrem akzeptablen Preis.

Kawasaki Z1000 2009
Die Yamaha MT-09 2016 hingegen verfügt über einen Dreizylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 847 ccm, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm erzeugt. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine brückenbauartige Konstruktion. Auch hier sind die Bremsen vorne als Doppelscheiben ausgeführt und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht in fahrbereitem Zustand beträgt 188 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Stärken der Yamaha MT-09 2016 liegen in ihrem herrlich kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, den drei Leistungs-Modi, dem voll verstellbaren Fahrwerk, dem serienmäßigen Quickshifter, der sportlich aufrechten Sitzposition, den guten Bremsen, der aggressiven Optik und der Traktionskontrolle.

Yamaha MT-09 2016
Die Kawasaki Z1000 2009 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit und teilweise eine erhöhte Handkraft.
Die Yamaha MT-09 2016 hingegen weist Schwächen wie einen etwas zu harten Sattel für lange Touren und einen Kennzeichenhalter an der Schwinge auf, der weniger Spritzschutz bietet als ein herkömmlicher.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2009 als auch die Yamaha MT-09 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2009 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2009 und der Yamaha MT-09 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2016 um etwa 35% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2016 sind weniger Kawasaki Z1000 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.