Honda NC700X 2012 vs. Honda NC750X 2015

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Loading...

Übersicht - Honda NC700X 2012 vs Honda NC750X 2015

Die Honda NC700X Modelljahr 2012 und die Honda NC750X Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder der Marke Honda. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Hubraumgröße von 670 ccm bzw. 745 ccm. Der Motor der NC700X hat eine Bohrung von 73 mm und einen Hub von 80 mm, während der Motor der NC750X eine Bohrung von 77 mm und ebenfalls einen Hub von 80 mm hat. Die Leistung der NC700X beträgt 48 PS, während die NC750X 55 PS leistet. Das Drehmoment der NC700X beträgt 62 Nm, während die NC750X ein Drehmoment von 68 Nm hat. Beide Modelle haben einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben. Die NC700X hat einen Zylinder, während die NC750X zwei Zylinder hat.

Das Fahrwerk hinten beider Modelle besteht aus einem Monofederbein. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Rahmenbauart aus Brücken und Gitterrohr. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen bei beiden Modellen 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 160 mm beträgt. Der Radstand beider Modelle beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht der NC700X beträgt 214 kg, während die NC750X ein Gewicht von 219 kg hat. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 14,1 Liter.

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Die Honda NC700X Modelljahr 2012 hat einige Stärken. Sie verfügt über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Zudem hat sie einen vollautomatischen Gangwechsel, der das Fahren komfortabler macht. Ein weiterer Vorteil ist der vergleichsweise günstige Preis des Motorrads. Das Fahrwerk der NC700X ist unkompliziert und bietet eine angenehme Fahrerfahrung. Darüber hinaus ist das Motorrad sehr praktisch und vielseitig einsetzbar.

Die Honda NC750X Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Die Gabel des Motorrads ist straff und sorgt für eine gute Fahrstabilität. Die Bremsen der NC750X sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiterer Vorteil ist, dass ABS serienmäßig verbaut ist, was die Sicherheit erhöht. Die NC750X verfügt zudem über 5 DCT-Modi, die dem Fahrer verschiedene Schaltmöglichkeiten bieten. Die Qualität des Motorrads ist insgesamt hochwertig.

Die Honda NC700X Modelljahr 2012 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Leistung des Motors ist etwas gering, was sich negativ auf die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit auswirken kann. Zudem ist das Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb erhältlich, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Die Honda NC750X Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Sie verfügt nicht über C-ABS, was ein Nachteil in Bezug auf die Sicherheit sein kann. Zudem ist die Motorleistung der NC750X nur mäßig, was sich ebenfalls auf die Fahrleistung auswirken kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda NC700X Modelljahr 2012 als auch die Honda NC750X Modelljahr 2015 solide Enduro-Motorräder. Die NC700X ist preisgünstig und praktisch, während die NC750X eine straffere Gabel, bessere Bremsen und serienmäßiges ABS bietet. Beide Modelle haben jedoch ihre Schwächen, wie die geringe Motorleistung der NC700X und das Fehlen von C-ABS bei der NC750X. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda NC700X 2012 im Vergleich zu Honda NC750X 2015

Honda NC700X 2012
Honda NC750X 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC700X 2012
Honda NC700X 2012
Honda NC750X 2015
Honda NC750X 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73 mmBohrung77 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment62 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum670 ccmHubraum745 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite830 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,285 mmHöhe1,285 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)214 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC700X 2012

Honda NC700X 2012

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

ABS

vollautomatischer Gangwechsel

äußert billig zu kaufen

unkompliziertes Fahrwerk

sehr praktisch und angenehm.

Etwas wenig Leistung

Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.

straffe Gabel

gute Bremsen

ABS serienmäßig

5 DCT-Modi

hohe Qualität

kein C-ABS

mäßige Motorleistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC700X vs Honda NC750X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC700X 2012 und der Honda NC750X 2015. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Honda NC700X 2012 erfährt einen Verlust von 170 EUR in einem Jahr und 680 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 60 EUR und 330 EUR für die Honda NC750X 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Honda NC750X 2015 sind weniger Honda NC700X 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC700X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC700X geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda NC700X wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Honda NC700X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen