KTM 890 Duke R 2023 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2023

KTM 890 Duke R 2023

KTM 1290 Super Duke GT 2023
Übersicht - KTM 890 Duke R 2023 vs KTM 1290 Super Duke GT 2023
Der Vergleich zwischen der KTM 890 Duke R Modelljahr 2023 und der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmale.
Die KTM 890 Duke R 2023 ist ein Naked Bike mit einem 121 PS starken Reihenmotor und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Motor verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und wird über eine Kette angetrieben. Mit einem Hubraum von 890 ccm und einer 4-Takt-Taktung bietet die 890 Duke R eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Federweg von 140 mm vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 150 mm hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr und sorgt für Stabilität und Wendigkeit. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und einem Durchmesser von 320 mm sowie Vierkolbenbremsen und radialer Technologie ausgestattet. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die KTM 890 Duke R verfügt außerdem über eine umfangreiche Ausstattung, darunter Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 hingegen ist ein Sporttourer mit einem V-Motor, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm bietet. Wie die 890 Duke R verfügt auch die 1290 Super Duke GT über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und wird über eine Kette angetrieben. Mit einem Hubraum von 1301 ccm bietet die 1290 Super Duke GT eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Federweg von 125 mm vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 156 mm hinten. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne, einem Durchmesser von 320 mm, Vierkolbenbremsen und radialer und Monoblock-Technologie ausgestattet. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ausstattung umfasst auch Connectivity, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein höhenverstellbares Windschild.

KTM 890 Duke R 2023
Die KTM 890 Duke R 2023 hat einige Stärken, darunter einen druckvollen und drehfreudigen Motor, ein fein dosierbares Ansprechverhalten und einen guten (optionalen) Quickshifter. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein tolles Vorderradgefühl, und das hochwertige einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine präzise Fahrwerksabstimmung. Die kräftigen Brembo-Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung, und das niedrige Fahrzeuggewicht trägt zu einer agilen Fahrdynamik bei. Die umfangreiche Elektronik, einschließlich ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle, bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen kraftvollen Motor, agiles Handling und ein 7-Zoll-Display, das eine gute Übersicht über alle wichtigen Informationen bietet. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das höhenverstellbare Windschild sorgt für eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und den Fahrer. Die KTM 1290 Super Duke GT bietet auch eine umfangreiche Liste von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

KTM 1290 Super Duke GT 2023
Die KTM 890 Duke R 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sitzposition kann anspruchsvoller sein als beim Basismodell, und das straffe Grundsetup des Fahrwerks ist möglicherweise nicht jedermanns Sache.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Unter 2.500 U/min kann es zu einem Ruckeln kommen, und die Optik des Motorrads ist möglicherweise eigenwillig. Der Schaltassistent ist aufpreispflichtig, was für einige potenzielle Käufer ein Nachteil sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2023 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2023 beeindruckende Leistungen und Ausstattungsmerkmale. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
KTM 1290 Super Duke GT 2023

Ihren Fokus legt die KTM 1290 Super Duke GT ganz klar auf Sport in Sporttouring, kann aber auch mit ihren Langstreckenqualitäten überzeugen. Im Modelljahr 2022 wurden unter anderem mit dem neuen TFT-Display die richtigen Schritte gesetzt, um sie zu modernisieren, ohne den brutalen Charakter - den ihre Besitzer schätzen - zu verlieren. Wer einen wahren Allrounder sucht und sich nicht an der Optik stört, kann mit der KTM 1290 Super Duke GT nichts falsch machen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2023 und der KTM 1290 Super Duke GT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2023 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2023 sind weniger KTM 890 Duke R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38 im Vergleich zu 79. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.