Honda SH125i 2009 vs. Honda Forza 125 2015

Honda SH125i 2009

Honda Forza 125 2015
Übersicht - Honda SH125i 2009 vs Honda Forza 125 2015
Der Vergleich zwischen der Honda SH125i Modelljahr 2009 und der Honda Forza 125 Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Abmessungen und Ausstattung.
Die Honda SH125i aus dem Jahr 2009 verfügt über einen 15 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 11,5 Nm. Der Riemenantrieb und der flüssigkeitsgekühlte 125 ccm Motor sorgen für eine solide Leistung. Die Bremsen hinten sind als Scheibenbremsen ausgeführt. Mit einem Reifendurchmesser von 16 Zoll vorne und hinten sowie einem Radstand von 1335 mm bietet die SH125i eine gute Stabilität. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm und der Tankinhalt liegt bei 7,5 Litern.

Honda SH125i 2009
Die Honda Forza 125 aus dem Jahr 2015 hingegen verfügt über einen etwas schwächeren Motor mit 14,5 PS und einem Drehmoment von 12 Nm. Auch hier ist der Antrieb ein Riemen, der Motor hat ebenfalls einen Hubraum von 125 ccm und ist flüssigkeitsgekühlt. Die Bremsen hinten sind ebenfalls als Scheibenbremsen ausgeführt. Allerdings weicht die Forza 125 in einigen Punkten von der SH125i ab. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 15 Zoll und hinten 14 Zoll. Der Radstand ist mit 1490 mm etwas länger und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tankinhalt ist mit 11,5 Litern größer als bei der SH125i.
Die Honda SH125i aus dem Jahr 2009 punktet mit einigen Stärken. Sie bietet ausreichend Stauraum für den Fahrer und ist wetterresistent. Zudem ist der Erwerb- und Erhaltungspreis vergleichsweise günstig. Die Verarbeitung der SH125i ist ebenfalls gut. Allerdings wird sie oft nicht als "echtes" Motorrad wahrgenommen und die gewöhnungsbedürftige Farbe kann ein Nachteil sein.
Die Honda Forza 125 aus dem Jahr 2015 hingegen hat einige bemerkenswerte Stärken. Der Motor ist agil und kraftvoll, was zu einem sportlichen Fahrerlebnis führt. Das Fahrwerk ist ausgewogen und stabil. Das höhenverstellbare Windschild ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Das Staufach unter der Sitzbank ist riesig und bietet viel Platz für Gepäck. Die Start-Stopp-Automatik ist ein praktisches Feature, das den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die sportlich komfortable Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem überzeugt die Forza 125 mit einer coolen und modernen Optik, die durch das LED-Licht noch verstärkt wird.

Honda Forza 125 2015
Allerdings hat die Honda Forza 125 auch einige Schwächen. Der Preis ist vergleichsweise hoch und der Bremshebel ist nicht weitenverstellbar. Ein weiterer Kritikpunkt ist der unnötige Drehzahlmesser.
Insgesamt bietet die Honda Forza 125 aus dem Jahr 2015 eine verbesserte Leistung und Ausstattung im Vergleich zur Honda SH125i aus dem Jahr 2009. Die Forza 125 ist agiler, verfügt über ein stabiles Fahrwerk und bietet mehr Stauraum. Allerdings ist der Preis höher und es gibt einige kleinere Schwächen.
Technische Daten Honda SH125i 2009 im Vergleich zu Honda Forza 125 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda SH125i 2009

Das gelbe Ross von Honda zählt zwar auch zur Gruppe der Motorräder, wird aber nicht als solches wahrgenommen. Wer diese Ausgrenzung in Kauf nehmen kann, dem blüht eine rosige Zukunft, niedrige Kosten in der Erhaltung, flottes Vorankommen sowohl in der Stadt als auch am Land.
Honda Forza 125 2015

Ginge es nach Honda, sollte der neue Forza 125 von Null auf Alles den Thron der sportlichen 125er-Luxusroller besteigen. Dafür haben sich die Techniker auch voll ins Zeug gelegt und ein sehr glaubwürdiges und harmonisches Package abgeliefert: Der Motor geht kräftig und agil ans Gas und treibt den Forza 125 zu Geschwindigkeiten, mit denen er auch Überland und sogar auf der Autobahn mithalten kann. Das stabile Fahrwerk entspricht sowohl dem Luxus- als auch dem Sportgedanken und die Ausstattung ist mitsamt dem sechsfach verstellbaren Windschild komplett. Besonders praktisch ist der riesige Kofferaum, der den Forza 125 insgesamt zu einem Universalalent macht. Über Optik kann man immer streiten, das dynamische Kleid und die coole LED-Beleuchtung wird aber wohl dem Gros der Interessenten gefallen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH125i vs Honda Forza 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH125i 2009 und der Honda Forza 125 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH125i zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda Forza 125. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH125i geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Honda SH125i wurde am 02.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.