Kawasaki Z900 2023 vs. Ducati Streetfighter 2009

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2023 vs Ducati Streetfighter 2009

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die Ducati Streetfighter Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 verfügt über einen 125 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 98,6 Nm und einem Hubraum von 948 ccm. Der Vierzylindermotor wird flüssig gekühlt und bietet eine solide Leistung. Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down und einem Doppelschleifenrahmen aus Stahl. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verwenden die Petal-Technologie. Der Radstand beträgt 1450 mm.

Im Vergleich dazu verfügt die Ducati Streetfighter Modelljahr 2009 über einen stärkeren Motor mit 155 PS und einem Drehmoment von 115 Nm. Der Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 1099 ccm und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down und einem Gitterrohrrahmen aus Stahl. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verwenden die radialen Monoblock-Technologie. Der Radstand beträgt 1475 mm.

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 2023 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität aus. Der Motor bietet einen seidigen Durchzug ab niedrigen Drehzahlen und sorgt für ein tolles Fahrgefühl. Das Fahrwerk der Z900 bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle verleiht. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt für einen Wohlfühlfaktor während der Fahrt. Ein weiterer Pluspunkt ist der absolut faire Preis der Z900.

Die Ducati Streetfighter 2009 überzeugt mit ihrem kräftigen Motor und guten Bremsen. Die Sitzposition ist angenehm und das Fahrwerk präzise, was zu einem guten Fahrgefühl beiträgt. Die Streetfighter hat zudem eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt.

Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z900 2023 einige Schwächen. Die Bedienung des Menüs ist relativ umständlich und es fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme. Das hohe Gewicht der Z900 kann sich negativ auf das Handling auswirken.

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Die Ducati Streetfighter 2009 hat hingegen einen ruppigen Motor und bietet keinerlei Elektronik-Features, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Insgesamt kann man sagen, dass die Kawasaki Z900 2023 mit ihrem leichten Handling, dem seidigen Motor und der hohen Fahrwerkstransparenz punktet. Die Ducati Streetfighter 2009 hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, guten Bremsen und der eigenständigen Optik. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es kommt letztendlich auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers an.

Technische Daten Kawasaki Z900 2023 im Vergleich zu Ducati Streetfighter 2009

Kawasaki Z900 2023
Ducati Streetfighter 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z900 2023
Kawasaki Z900 2023
Ducati Streetfighter 2009
Ducati Streetfighter 2009

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

seidiger Motor mit vollem Durchzug ab niedrigen Drehzahlen

hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

absolut fairer Preis

relativ umständliche Bedienung des Menüs

keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme

hohes Gewicht

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Der “alte” Streetfighter hat mich überrascht - trotz keinem einzigen Elektronik-Feature fährt sich dieser Vorläufer der heutigen Hyper-Naked Bikes ganz easy! Vor allem der Motor ist eine Wucht, die 154 PS hängen herrlich am Gas und die 115 Newtonmeter Drehmoment liefern massig Schmalz. Natürlich rumpelt es ordentlich in der Kiste, wie man es von einem Ducati-V2 erwarten darf, aber das stört die wahren Fans ohnehin nicht. Stattdessen erfreut man sich am präzisen Fahrwerk und den erstaunlich guten Bremsen. Die Sitzposition geht für ein Naked Bike, das heute in die Kategorie der Hyper-Nakeds passen würde, voll in Ordnung. Selbst die Optik ist lediglich durch den Halogen-Scheinwerfer etwas angegraut, das Heck hingegen ist zeitlos wunderschön!

kräftiger Motor

gute Bremsen

angenehme Sitzposition

präzises Fahrwerk

eigenständige Optik

ruppiger Motor

keinerlei Elektronik-Features

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Ducati Streetfighter

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der Ducati Streetfighter 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Ducati Streetfighter. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter veröffentlicht am 06.11.2008.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen