Honda CL500 2023 vs. Honda CBF 600 2005

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Loading...

Übersicht - Honda CL500 2023 vs Honda CBF 600 2005

Die Honda CL500 Modelljahr 2023 und die Honda CBF 600 Modelljahr 2005 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Die Honda CL500 2023 zeichnet sich durch einen attraktiven Preis aus, der sie zu einer erschwinglichen Option macht. Zudem bietet sie eine komfortable Ergonomie, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Die stylische Optik der CL500 macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Darüber hinaus überzeugt sie mit einem agilen und leicht zu handhabenden Fahrverhalten, was sie zu einer idealen Wahl für Fahrer macht, die Wert auf Wendigkeit legen.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda CBF 600 2005 eine Vielzahl von Allround-Eigenschaften, die sie zu einem vollwertigen Reisemotorrad machen. Der effiziente Windschutz sorgt für angenehme Fahrten, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das ABS-System bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Die CBF 600 bietet zudem eine herrliche Sitzposition und ein großzügiges Cockpit, was den Fahrkomfort erhöht. Der Motor der CBF 600 ist sanft und einfach zu fahren, was besonders für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil ist.

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Ein Nachteil der Honda CL500 2023 ist das schlecht ablesbare Display, was die Ablesbarkeit der Informationen während der Fahrt beeinträchtigen kann. Zudem bietet sie wenig Komfort für den Sozius auf Langstreckenfahrten, was die Beifahrer möglicherweise einschränken könnte.

Auf der anderen Seite wird die Honda CBF 600 2005 oft als eines der emotionslosesten Motorräder auf dem Markt bezeichnet. Dies könnte für Fahrer, die Wert auf ein aufregendes Fahrerlebnis legen, enttäuschend sein.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen bietet die Honda CL500 2023 einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 47 PS und einem Hubraum von 471 ccm. Der Radstand beträgt 1485 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 12 Liter.

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Die Honda CBF 600 2005 hingegen verfügt über einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 78 PS und einem Hubraum von 599 ccm. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CL500 2023 als auch die Honda CBF 600 2005 verschiedene Vorzüge und Schwächen. Die CL500 überzeugt mit einem attraktiven Preis und einer komfortablen Ergonomie, während die CBF 600 mit ihren Allround-Eigenschaften und dem effizienten Windschutz punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CL500 2023 im Vergleich zu Honda CBF 600 2005

Honda CL500 2023
Honda CBF 600 2005
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CL500 2023
Honda CL500 2023
Honda CBF 600 2005
Honda CBF 600 2005

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.

attraktiver Preis

komfortable Ergonomie

stylische Optik

agiles, leichtes Handling

Display schlecht ablesbar

wenig Langstrecken-Soziuskomfort

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.

Allround-Eigenschaften

effizienter Windschutz

ABS

vollwertiges Reisemotorad

herrliche Sitzposition

großzügiges Cockpit

sanfter Motor

einfach zu fahren

Eines der wohl emotionslosesten Motorräder am Markt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CL500 vs Honda CBF 600

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CL500 2023 und der Honda CBF 600 2005. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CL500 2023 um etwa 96% höher. Im Vergleich zur Honda CBF 600 2005 sind mehr Honda CL500 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 188 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CL500 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600. Seit Modelljahr 2023 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CL500 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBF 600. Der erste Bericht für die Honda CL500 wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBF 600 veröffentlicht am 15.03.2004.

Preis Honda CL500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBF 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen