Yamaha MT-10 2022 vs. Suzuki GSX-S1000 2023

Yamaha MT-10 2022

Suzuki GSX-S1000 2023
Übersicht - Yamaha MT-10 2022 vs Suzuki GSX-S1000 2023
Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 bietet eine Reihe von beeindruckenden Eigenschaften, die sie zu einem erstklassigen Naked Bike machen. Ihr Herzstück ist der herrliche CP4-Motor, der eine Leistung von 166 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Gemischaufbereitung erfolgt über eine Einspritzung, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und einer reibungslosen Leistungsentfaltung führt. Mit einem Hubraum von 998 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise ist der Motor der MT-10 2022 technisch hochwertig.
Das Fahrwerk der Yamaha MT-10 2022 ist ebenfalls bemerkenswert. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite bietet eine ausgezeichnete Dämpfung und ist in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Die Zweiarmschwinge hinten ist mit einem Monofederbein ausgestattet, das ebenfalls in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Der Aluminiumrahmen in Deltabox-Bauweise sorgt für eine hohe Steifigkeit und Stabilität des Motorrads.
In Bezug auf die Bremsen verfügt die Yamaha MT-10 2022 über Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial montiert, was zu einer verbesserten Bremsleistung führt. Das Fahrassistenzsystem umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper, einen Tempomaten, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle. Diese Funktionen bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Yamaha MT-10 2022
Die Yamaha MT-10 2022 ist mit einem LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet. Der LED-Scheinwerfer sorgt für eine hervorragende Ausleuchtung der Straße, während das TFT-Display gut ablesbar ist und alle wichtigen Informationen liefert.
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2023 ist ein weiteres beeindruckendes Naked Bike, das mit einer Reihe von Stärken punktet. Ihr Motor ist ebenfalls eine Reihe mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Yamaha MT-10 2022, bietet der Motor der GSX-S1000 2023 dennoch eine souveräne Leistung und eine beeindruckende Beschleunigung.
Das Fahrwerk der Suzuki GSX-S1000 2023 besteht aus einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite, die in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die Zweiarmschwinge hinten ist mit einem Monofederbein ausgestattet, das in Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Der Aluminiumrahmen in Brückenbauweise sorgt für eine gute Stabilität und ein ausgewogenes Handling des Motorrads.
Die Bremsen der Suzuki GSX-S1000 2023 sind ebenfalls beeindruckend. Die Doppelscheibenbremsen vorne haben einen Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssättel. Die Bremsen sind radial und als Monoblock ausgeführt, was zu einer verbesserten Bremsleistung führt. Das Fahrassistenzsystem umfasst ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper und Traktionskontrolle. Obwohl das Elektronikpaket der GSX-S1000 2023 nicht so umfangreich ist wie das der Yamaha MT-10 2022, bietet es dennoch ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Suzuki GSX-S1000 2023
Die Suzuki GSX-S1000 2023 ist mit LED-Tagfahrlicht und einem LED-Scheinwerfer ausgestattet. Das mutige Design des Motorrads macht es zu einem Blickfang auf der Straße. Die Sitzposition ist fahraktiv und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Der Preis der GSX-S1000 2023 ist ebenfalls attraktiv und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Bei der Yamaha MT-10 2022 sind der Kupplungshebel nicht verstellbar, es gibt keine Stahlflex-Bremsschläuche und das Display ist etwas klein. Bei der Suzuki GSX-S1000 2023 ist das Elektronikpaket nicht sehr umfangreich, es gibt keinen 6-Achsen-IMU und kein Kurven-ABS. Die Instrumente am Lenker sind etwas antiquiert und das Display ist nicht sonderlich gut ablesbar.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 2022 als auch die Suzuki GSX-S1000 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha punktet mit ihrem herrlichen CP4-Motor, ihrem umfangreichen Elektronikpaket und ihrer eigenständigen Optik. Die Suzuki überzeugt mit ihrem souveränen Motor, ihrem hervorragenden Schaltassistenten, ihrem ausgewogenen Handling und ihrem mutigen Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Suzuki GSX-S1000 2023

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2022 und der Suzuki GSX-S1000 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2022 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2023 sind mehr Yamaha MT-10 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 73. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 zu verkaufen, mit 151 Tagen im Vergleich zu 155 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.