Kawasaki Z900 2017 vs. Yamaha MT-07 2018

Kawasaki Z900 2017

Yamaha MT-07 2018
Übersicht - Kawasaki Z900 2017 vs Yamaha MT-07 2018
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit 125,4 PS Leistung und 98,6 Nm Drehmoment, während die MT-07 einen Zweizylinder-Reihenmotor mit 75 PS Leistung und 68 Nm Drehmoment hat. Die Z900 hat einen größeren Hubraum von 948 ccm im Vergleich zu den 689 ccm der MT-07.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, jedoch verwendet die Z900 eine Upside-Down-Gabel, während die MT-07 eine konventionelle Telegabel hat. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll.

Kawasaki Z900 2017
Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm, während der der MT-07 bei 1400 mm liegt. Die Sitzhöhe der Z900 beginnt bei 795 mm, während die MT-07 bei 805 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Z900 beträgt 210 kg mit ABS, während die MT-07 mit 182 kg etwas leichter ist.
Die Z900 hat einige Stärken, darunter ein geniales Nakedbike-Chassis, eine herrliche Optik und einen Motor, der super fein anspricht und willig hochdreht. Der Motor hat ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment und bietet einen optimalen Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen.
Die MT-07 hat hingegen einige Stärken wie einen extrem agilen Motor, sehr leichtes Handling und ein niedriges Gewicht. Die Optik ist aggressiv kantig und die Bremsen sind kräftig. Die Sitzposition ist angenehm und der Motor hat einen kernigen Sound.

Yamaha MT-07 2018
Auf der anderen Seite hat die Z900 einige Schwächen, wie zum Beispiel einen engen Kniewinkel für große Menschen, der jedoch durch das Bestellen einer anderen Sitzbank behoben werden kann. Die MT-07 hat ein etwas weiches Fahrwerk, Fußrasten, die schnell schleifen, und teilweise günstige Plastikteile. Die Telegabel ist langweilig und die Armaturen könnten besser ablesbar sein.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Z900 bietet eine beeindruckende Leistung und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, während die MT-07 mit ihrem agilen Motor und leichtem Handling punktet. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2017 und der Yamaha MT-07 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2017 um etwa 37% höher. Die Kawasaki Z900 2017 erfährt einen Verlust von 600 EUR in einem Jahr und 1.060 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 180 EUR und 340 EUR für die Yamaha MT-07 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2018 sind mehr Kawasaki Z900 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.