Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs Suzuki GSX-R 1000 2009

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2006 und die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Modelljahr 2009 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre beeindruckende Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Trotz einiger Gemeinsamkeiten gibt es jedoch auch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 172 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Mit ihren vier Zylindern bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Spitzenleistung. Der Radstand beträgt 1400 mm, was zu einer guten Agilität und einem sicheren Handling führt. Die Sitzhöhe liegt bei 831 mm, was für die meisten Fahrer eine bequeme Position bietet. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter, was für längere Fahrten ausreichend ist.

Die Stärken der Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 liegen in ihrer Agilität und ihrem sicheren Handling. Sie bietet ein gutes Gefühl für Traktion und ermöglicht es dem Fahrer, die Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Darüber hinaus bietet sie einen hohen Komfort, der auch bei längeren Fahrten erhalten bleibt. Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 wird oft als die goldene Mitte bezeichnet, da sie eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet.

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2009 verfügt über einen Motor mit 136 PS und einem Hubraum von 999 ccm. Auch sie hat vier Zylinder und bietet eine solide Leistung. Der Radstand beträgt 1405 mm, was zu einer verbesserten Geometrie führt und das Handling verbessert. Die Sitzhöhe liegt bei 810 mm, was eine entspannte Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter, was ausreichend ist, aber etwas weniger als bei der Honda CBR1000RR Fireblade.

Die Stärken der Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2009 liegen in ihrer verbesserten Geometrie und der kompakten Bauweise des Motors. Diese Eigenschaften tragen zu einem agilen Fahrverhalten bei und ermöglichen es dem Fahrer, die Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Die entspannte Sitzposition sorgt für Komfort, auch bei längeren Fahrten. Darüber hinaus verfügt die Suzuki GSX-R 1000 über eine Anlage, die mehrfach höhenverstellbar ist, was es dem Fahrer ermöglicht, die optimale Position einzustellen. Eine Antihopping-Kupplung sorgt für eine bessere Kontrolle und verhindert ein Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten.

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 hat als Schwäche ihre Spitzenleistung. Obwohl sie insgesamt eine beeindruckende Leistung bietet, kann sie in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit nicht mit einigen ihrer Konkurrenten mithalten.

Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2009 hat als Schwäche die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung, die suboptimal sein kann. Dies kann es dem Fahrer erschweren, die Federung an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus ist die Suzuki GSX-R 1000 im unteren Drehzahlbereich etwas schwach, was bedeutet, dass sie möglicherweise mehr Gas geben muss, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Aufgrund ihrer Leistung und ihres sportlichen Charakters ist sie auch nicht unbedingt für Einsteiger geeignet.

Insgesamt sind sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 als auch die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2009 beeindruckende Supersportmotorräder. Während die Honda CBR1000RR Fireblade eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet, punktet die Suzuki GSX-R 1000 mit ihrer verbesserten Geometrie und der entspannten Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2006 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Suzuki GSX-R 1000 2009

Motor und Antrieb

LeistungLeistung172 PSLeistung136 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum998 ccmHubraum999 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von831 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit287 km/hHöchstgeschwindigkeit295 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.

Agilität

Komfort

goldene Mitte

sicheres Handling

gutes Gefühl für Traktion

Spitzenleistung

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.

Verbesserte Geometrie

kompakte Bauweise des Motors

entspannte Sitzposition

Anlage mehrfach höhenverstellbar

Antihopping-Kupplung.

Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung suboptimal

schwach im unteren Drehzahlbereich

nichts für Einsteiger

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2006 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-R 1000 2009 um etwa 40% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-R 1000 2009 sind weniger Honda CBR1000RR Fireblade 2006 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH