BMW S 1000 RR 2019 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

BMW S 1000 RR 2019

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Übersicht - BMW S 1000 RR 2019 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 und die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2019 sind beide Supersportmotorräder, die mit leistungsstarken Motoren und hochwertigen Komponenten ausgestattet sind.
Die BMW S 1000 RR 2019 zeichnet sich durch ihre sehr lineare Leistungsentfaltung aus, was sie für die meisten Fahrer kontrollierbarer und sicherer macht. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und eine angenehme Dosierbarkeit, was das Fahren erleichtert. Das neue DDC (Dynamic Damping Control) der RR funktioniert noch präziser und bietet eine erstklassige Performance. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle umfasst. Die Sitzposition ist aktiv und sportlich, was ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Zudem sind hochwertige Details wie der Rahmen, die Schwinge und das Display vorhanden, die das Herz höher schlagen lassen.

BMW S 1000 RR 2019
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hingegen beeindruckt mit ihrem bärenstarken Motor und einem genialen Klang. Die Bremsen sind brachial und das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine optimale Fahrdynamik. Das Motorrad verfügt über ein volles Elektronikpaket, das ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Der Schaltautomat mit Blipper ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Die sportliche Ergonomie und die coolen Winglets verleihen der RSV4 1100 Factory ein aggressives Aussehen.
Die BMW S 1000 RR 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund der linearen Leistungsentfaltung hat das Motorrad ein gewisses Maß an "Thrill" verloren. Einige Fahrer empfinden die neue S 1000 RR als fast schon "zu perfekt". Die Menüführung des Displays erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hingegen hat im Drehzahlkeller wenig Drehmoment, was das Fahren in niedrigen Drehzahlen etwas schwierig machen kann. Zudem ist das Farb-TFT-Display zu klein, um alle Informationen übersichtlich darzustellen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2019 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 eine beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die BMW S 1000 RR ist aufgrund ihrer linearen Leistungsentfaltung und der präzisen DDC-Technologie besonders kontrollierbar und sicher. Die Aprilia RSV4 1100 Factory hingegen beeindruckt mit ihrem starken Motor, den brachialen Bremsen und dem Öhlins-Fahrwerk. Beide Motorräder bieten ein umfangreiches Elektronik-Paket, das den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2019 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Dass die Aprilia RSV4 1100 Factory neu ist, merkt man an der Hubraumzahl – durch die Steigerung auf 1077 Kubik stehen nun gewaltige 217 PS und 122 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das macht die RSV4 zu einer der Stärksten auf er Rennstrecke, aber auch zu einem souveränen Landstraßen-Jäger. In allen anderen Belangen wie Chassis, Fahrwerk und Geometrie wurde ebenfalls Hand angelegt, die Factory-Version mit Öhlins-Federelementen verkörpert den Racing-Gedanken richtig ernsthaft. Da sind sogar die coolen Winglets an der Seite kein Schmäh sondern direkt vom MotoGP-Bike RS-GP abgeleitet. Das restliche Design ist zwar schon alt, aber sicher nicht langweilig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2019 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.