Ducati 1299 Panigale S 2016 vs. Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati Streetfighter V2 2023
Übersicht - Ducati 1299 Panigale S 2016 vs Ducati Streetfighter V2 2023
Die Ducati 1299 Panigale S aus dem Modelljahr 2016 beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrem ansprechenden Design. Mit einem Hubraum von 1285 ccm und einer Leistung von 205 PS bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 116 mm und einen Hub von 60,8 mm, was zu einer Verdichtung von 12,6 führt. Das Fahrwerk der Panigale S ist mit einer Telegabel Upside-Down von Öhlins ausgestattet, die über Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung verfügt. Die Einarmschwinge hinten bietet ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Federvorspannung. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise. Die Bremsen vorne sind mit einer Doppelscheibe und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Trockengewicht der Panigale S beträgt 166,5 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 190,5 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2023 ist ein Naked Bike mit einem sportlichen und edlen Auftritt. Der Motor hat einen Hubraum von 955 ccm und eine Leistung von 153 PS. Mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 60,8 mm hat der Motor eine Verdichtung von 12,5. Das Fahrwerk der Streetfighter V2 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit Big Piston-Technologie. Diese bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Einarmschwinge hinten ist von Sachs und verfügt ebenfalls über Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise. Die Bremsen vorne sind mit einer Doppelscheibe und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das Trockengewicht der Streetfighter V2 beträgt 178 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 200 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Ducati 1299 Panigale S 2016
Die Ducati 1299 Panigale S 2016 zeichnet sich durch ihr tolles Elektronikpaket aus, das dem Fahrer viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Der Schaltassistent ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Das Design der Panigale S ist atemberaubend und zieht alle Blicke auf sich. In den Händen eines erfahrenen Fahrers ist sie extrem schnell und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings kann sie am Kurvenausgang anstrengend sein und erfordert eine gewisse Erfahrung. Das schmale Drehzahlband kann auch eine Herausforderung darstellen. Ein weiterer Nachteil ist die starke Hitzeabstrahlung zum Hintern des Fahrers.

Ducati Streetfighter V2 2023
Die Ducati Streetfighter V2 2023 punktet mit ihrem drehfreudigen V2-Motor, der eine gute Leistungsentfaltung bietet. Das umfangreiche Elektronikpaket ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Fahrwerk ist serienmäßig fein ansprechend und bietet ein präzises Fahrverhalten. Die Bremsen sind kräftig und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und zugängliche Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad gut zu beherrschen. Der sportliche und edle Auftritt der Streetfighter V2 zieht ebenfalls viele Blicke auf sich. Allerdings gibt es einige Schwächen, wie das Fehlen einer Tankanzeige und ein ruckelnder Motor bei niedrigen Drehzahlen. Es kann auch zu einem Hitzestau unter dem Fahrersitz kommen.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1299 Panigale S 2016 als auch die Ducati Streetfighter V2 2023 beeindruckende Leistungen und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab. Während die Panigale S für erfahrene Fahrer geeignet ist, die auf der Rennstrecke Höchstleistungen erzielen wollen, bietet die Streetfighter V2 eine sportliche und zugängliche Fahrt für Fahrer, die den Alltag und gelegentliche Ausflüge auf kurvigen Straßen genießen möchten.
Technische Daten Ducati 1299 Panigale S 2016 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati 1299 Panigale S 2016

Mit dem bollernden Zweizylinder und der himmlischen Optik stiehlt sie beim Ausladen den anderen Bikes im Fahrerlager immer noch die Show. Das Elektronikpaket wirkt perfekt, das Chassis jedoch etwas zu radikal. Der V2 wird Fans begeistern könnte Rookies im Sattel aber überfordern.
Ducati Streetfighter V2 2023

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1299 Panigale S vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1299 Panigale S 2016 und der Ducati Streetfighter V2 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1299 Panigale S 2016 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2023 sind weniger Ducati 1299 Panigale S 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Ducati 1299 Panigale S. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1299 Panigale S geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Ducati 1299 Panigale S wurde am 03.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.