BMW F 800 GS 2011 vs. Triumph Tiger 800 XCx 2015

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Loading...

Übersicht - BMW F 800 GS 2011 vs Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die BMW F 800 GS aus dem Modelljahr 2011 beeindruckt mit ihrer umfangreichen Sonderausstattung und hinterlässt einen imposanten Eindruck. Die Verarbeitung ist von hoher Qualität und das Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Mit einer Leistung von 86 PS und einem Drehmoment von 83 Nm bietet der Motor ausreichend Power. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 798 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand liegt bei 1578 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 880 mm und der Tankinhalt beträgt 16 l.

Die Triumph Tiger 800 XCx aus dem Modelljahr 2015 überzeugt mit einem beeindruckenden Motor, der im Alltag praktisch ist und gleichzeitig viel Freude bereitet. Die Leistung beträgt 95 PS und das Drehmoment liegt bei 79 Nm. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette und der Hubraum beträgt 799 ccm. Das Fahrwerk ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand liegt bei 1545 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 845 mm und der Tankinhalt beträgt 19 l.

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Die BMW F 800 GS aus dem Jahr 2011 hat keine offensichtlichen Schwächen. Sie bietet eine solide Leistung und eine gute Verarbeitung.

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Triumph Tiger 800 XCx aus dem Jahr 2015 hat möglicherweise einige Details, die etwas günstig wirken könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur ein kleiner Aspekt ist und keinen großen Einfluss auf die Gesamtleistung des Motorrads hat.

Insgesamt sind sowohl die BMW F 800 GS aus dem Jahr 2011 als auch die Triumph Tiger 800 XCx aus dem Jahr 2015 starke Motorräder. Beide bieten eine solide Leistung und sind angenehm zu fahren. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 800 GS 2011 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XCx 2015

BMW F 800 GS 2011
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 800 GS 2011
BMW F 800 GS 2011
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Tiger 800 XCx 2015

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
LängeLänge2,320 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite945 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,350 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,578 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.

Voll bestückt mit Sonderausstattung

imposanter Eindruck

gute Verarbeitung

angenehmes Fahrwerk.

Nix

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Tiger 800 XCx wirkt als Universtalent gerade richtig dimensioniert. Sahnestück ist bestimmt der Motor. Er ist spritzig, drehfreudig, stark und klingt ein wenig verwegen. Trotzdem ist er immer auch komfortabel und einfach zu fahren. Der Rest vom Motorrad wirkt ebenbürtig.

toller Motor der im Alltag praktisch ist aber auch viel Freude macht

einfach zu fahren trotzdem niemals langweilig

Einzelne Details wirken einen Hauch zu günstig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 GS vs Triumph Tiger 800 XCx

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 GS 2011 und der Triumph Tiger 800 XCx 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die Triumph Tiger 800 XCx. Seit Modelljahr 2008 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 GS geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XCx. Der erste Bericht für die BMW F 800 GS wurde am 07.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XCx veröffentlicht am 05.11.2014.

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XCx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen