Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs. Husqvarna Nuda 900 2012

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Husqvarna Nuda 900 2012
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs Husqvarna Nuda 900 2012

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Husqvarna Nuda 900 2012
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 im Vergleich zu Husqvarna Nuda 900 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Husqvarna Nuda 900 2012

Auch nach inzwischen mehr als 10 Jahren seit ihrem Erscheinen begeistert die Husqvarna Nuda 900 als ultimatives Funbike. Ihre größten Stärken sind ihr emotionaler, druckvoller, doch präzise dosierbarer Motor, der dabei entstehende traumhafte Klang und ihre agiles Handling. Als sportliches Naked Bike legt sie nicht viel Fokus auf Komfort und durch ihre langen Federwege und hohe Sitzbank kann sie für kurzbeinige Leute zu Problemen führen. Die größten Herausforderungen sind aber zuerst beim Kauf ihre Seltenheit und danach das Fehlen eines Herstellers, der sich für Ersatzteile und Service zuständig fühlt.