Triumph Street Triple 675 R 2016 vs. Kawasaki Z900 2023

Triumph Street Triple 675 R 2016

Kawasaki Z900 2023
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2016 vs Kawasaki Z900 2023
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motorbauart ist eine Reihe, der eine Leistung von 106 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Mit ihren drei Zylindern und einem Hubraum von 675 ccm bietet sie eine solide Leistung. Die flüssige Kühlung sorgt dafür, dass der Motor auch unter anspruchsvollen Bedingungen optimal funktioniert.
Das Fahrwerk der Street Triple 675 R ist ebenfalls bemerkenswert. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite bietet eine hervorragende Aufhängung und kann sowohl in der Druck- als auch in der Zugstufe eingestellt werden. Das gleiche gilt für das Fahrwerk hinten. Der Brückenrahmen sorgt für eine solide und stabile Konstruktion.
Die Bremsen der Street Triple 675 R sind mit vier Kolben und radialer Technologie ausgestattet. Dies gewährleistet eine effektive Bremsleistung und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm.

Triumph Street Triple 675 R 2016
Die Stärken der Street Triple 675 R liegen in ihrem quirligen Motor mit einem charakteristischen Sound, ihrem äußerst agilen Handling und ihrem niedrigen Gewicht. Das verstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Einstellungen an seine Vorlieben anzupassen, und die Bremsen bieten eine gute Verzögerung. Die Street Triple 675 R hat eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt.
Die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2023 ist ein weiteres Naked Bike, das mit beeindruckenden Eigenschaften aufwartet. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, jedoch mit einer höheren Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Mit ihren vier Zylindern und einem Hubraum von 948 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung und einen vollen Durchzug ab niedrigen Drehzahlen. Auch hier sorgt die flüssige Kühlung für eine optimale Motorleistung.
Das Fahrwerk der Z900 ist mit einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite ausgestattet, die sowohl in der Federvorspannung als auch in der Zugstufe eingestellt werden kann. Das gleiche gilt für das Fahrwerk hinten. Der Doppelschleifenrahmen sorgt für eine hohe Stabilität und ein leichtes Handling.
Die Bremsen der Z900 sind ebenfalls mit vier Kolben ausgestattet, jedoch mit der Petal-Technologie. Dies gewährleistet eine effektive Bremsleistung und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Street Triple 675 R. Der Radstand beträgt jedoch 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.

Kawasaki Z900 2023
Die Stärken der Z900 liegen in ihrem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität, ihrem seidigen Motor mit vollem Durchzug ab niedrigen Drehzahlen und ihrer hohen Fahrwerkstransparenz, die ein tolles Feedback bietet. Die Sitzposition ist komfortabel und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Ein weiterer Vorteil ist der absolut faire Preis, der die Z900 zu einer attraktiven Option macht.
Die Schwächen der Street Triple 675 R liegen in ihrem etwas lauteren Auspuff, der auf Dauer störend sein kann. Die Z900 hat hingegen eine relativ umständliche Bedienung des Menüs und keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme. Zudem ist sie etwas schwerer als die Street Triple 675 R.
Insgesamt sind sowohl die Street Triple 675 R als auch die Z900 beeindruckende Naked Bikes mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Street Triple 675 R bietet ein agiles Handling und einen quirligen Motor, während die Z900 mit ihrem seidigen Motor und ihrer hohen Stabilität punktet. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2016 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2016

Die Triumph Street Tripel R ist bekannt als äußerst quirliges Naked Bike, das auf der Landstraße enorm viel Spaß macht. Aber auch auf der Rennstrecke macht die kleine R-Streety eine gute Figur und nervt nicht etwa mit einem schwammigen Fahrwerk oder einer zu schwachen Leistung. Selbst die Bremsanlage mit den beiden 310-Millimeter-Scheiben und radial montierten Nissin-Vierkolbensätteln an der Front packt so zu, wie man es von einem sehr, sehr sportlichen Motorrad, das zu einem hohen Anteil auch auf der Landstraße oder im Alltag bewegt wird, erwarten darf.
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2016 und der Kawasaki Z900 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2023 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2023 sind weniger Triumph Street Triple 675 R 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 187. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.