BMW R 1200 RS 2015 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2020

BMW R 1200 RS 2015

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Übersicht - BMW R 1200 RS 2015 vs Yamaha Tracer 900 GT 2020
Die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 und die Yamaha Tracer 900 GT aus dem Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für Langstreckenfahrten und sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die BMW R 1200 RS 2015 zeichnet sich durch ihren agilen und drehfreudigen Boxer-Motor aus. Mit 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor sorgt nicht nur für eine gute Beschleunigung, sondern auch für einen coolen und dumpfen Sound. Die BMW R 1200 RS verfügt über einen verstellbaren Windschutz, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich gut für längere Touren. Das Fahrwerk ist stabil und sorgt für eine angenehme Fahrt. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden, ebenso wie auswählbare Fahrmodi, die dem Fahrer verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bieten. Das Design der Frontoptik ist im Stil des Superbikes S 1000 RR gehalten, was der BMW R 1200 RS einen sportlichen Look verleiht. Zudem gibt es eine umfangreiche Zubehörliste, um das Motorrad individuell anzupassen.

BMW R 1200 RS 2015
Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hingegen überzeugt mit einem kraftvollen Motor. Mit 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie ausreichend Leistung für sportliches Fahren. Das Fahrwerk der Tracer 900 GT ist top und sorgt für ein hervorragendes Fahrverhalten. Das Motorrad bietet viel Fahrspaß und eine gute Stabilität, was vor allem bei Kurvenfahrten von Vorteil ist. Die Aerodynamik wurde überarbeitet, was zu einer verbesserten Windabweisung führt. Auch der Sozius profitiert von einer verbesserten Aerodynamik und einem gesteigerten Komfort. Die Tracer 900 GT verfügt über praktische Features wie einen Tempomat und Heizgriffe, die das Fahrerlebnis noch angenehmer machen. Das TFT-Farbdisplay bietet eine moderne und übersichtliche Anzeige.
Bei der BMW R 1200 RS 2015 sind jedoch einige Schwächen zu beachten. Der Tacho und der Drehzahlmesser sind schlecht ablesbar, was die Bedienung erschwert. Zudem sind viele Features nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann.

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Zuladung ist sehr gering, was bedeutet, dass das Motorrad nicht für schwere Lasten geeignet ist. Die Fußrastenanlage für den Sozius schränkt die Bewegungsfreiheit ein, was für lange Fahrten unbequem sein kann. Zudem fehlt der Tracer 900 GT das Kurven-ABS, was in bestimmten Situationen ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS 2015 als auch die Yamaha Tracer 900 GT 2020 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die BMW R 1200 RS punktet mit ihrem agilen Motor und der umfangreichen Zubehörliste, während die Yamaha Tracer 900 GT mit ihrem kraftvollen Motor und dem verbesserten Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 RS 2015 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.
Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Tracer 900 GT perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs Yamaha Tracer 900 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2015 und der Yamaha Tracer 900 GT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2015 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 GT 2020 sind mehr BMW R 1200 RS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Yamaha Tracer 900 GT. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.