Triumph Speed Triple 1050 2007 vs. KTM 1050 Adventure 2015

Triumph Speed Triple 1050 2007

Triumph Speed Triple 1050 2007

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 1050 Adventure 2015

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2007 vs KTM 1050 Adventure 2015

Triumph Speed Triple 1050 2007

Triumph Speed Triple 1050 2007

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 1050 Adventure 2015

Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2007 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2015

Triumph Speed Triple 1050 2007
KTM 1050 Adventure 2015

Motor und Antrieb

LeistungLeistung130 PSLeistung95 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,050 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,429 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1050 2007

Triumph Speed Triple 1050 2007

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.

Mehr Leistung

erhöhter Drehmoment

verringertes Gewicht

Agilität

stark verbesserte Geometrie

präzise und schnell.

>100kg Menschen könnten Platzprobleme haben.

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 1050 Adventure 2015

Die KTM 1050 Adventure knüpft dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

: abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

Winschutz nicht ganz optimal

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs KTM 1050 Adventure

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH