Kawasaki Z1000 2008 vs. BMW F 800 R 2009

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs BMW F 800 R 2009

Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 und die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die Z1000 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 127 PS, während die F 800 R einen Zweizylindermotor mit 87 PS hat. Der Hubraum der Z1000 beträgt 953 ccm, während die F 800 R einen Hubraum von 798 ccm aufweist.

In Bezug auf die Abmessungen hat die Z1000 einen Radstand von 1420 mm, während die F 800 R einen etwas längeren Radstand von 1520 mm hat. Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 820 mm. Das Trockengewicht der Z1000 liegt bei 205 kg, während die F 800 R mit 177 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Z1000 beträgt 18 l, während die F 800 R einen etwas größeren Tank mit 19 l hat.

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 überzeugt durch ihre tolle Performance und ihren starken Motor. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Die BMW F 800 R aus dem Jahr 2009 hingegen punktet mit hochwertigen Komponenten und einem tollen Motor. Sie bietet auch eine gute Ausstattungsmöglichkeit und ein Cockpit, das alle wichtigen Informationen für den Fahrer bereitstellt. Das Fahrwerk der F 800 R ist ebenfalls positiv zu bewerten und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Darüber hinaus ist der Verbrauch der F 800 R vergleichsweise niedrig.

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 einige Schwächen. Sie ist relativ schwer, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Das Fahrwerk der Z1000 kann auch als etwas kompliziert empfunden werden. Die BMW F 800 R aus dem Jahr 2009 hat hingegen einen hohen Preis, was sie für einige potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der erste Gang der F 800 R etwas zu lange übersetzt ist. Auch die Optik der F 800 R könnte für manche Fahrer nicht ansprechend sein.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 als auch die BMW F 800 R aus dem Jahr 2009 einige bemerkenswerte Eigenschaften. Die Z1000 besticht durch ihre Performance und den starken Motor, während die F 800 R mit hochwertigen Komponenten und einer guten Ausstattung punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu BMW F 800 R 2009

Kawasaki Z1000 2008
BMW F 800 R 2009

Motor und Antrieb

LeistungLeistung127 PSLeistung87 PS
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum953 ccmHubraum798 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht trockenGewicht trocken205 kgGewicht trocken177 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.

tolle Performance

starker Motor

angenehmes Fahrgefühl.

Relativ schwer

Fahrwerk etwas kompliziert.

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

Hochwertige Komponenten

toller Motor

gute Ausstattung möglich

Cockpit

positives Fahrwerk

niedriger Verbrauch.

Hoher Preis

erster Gang etwas zu lange übersetzt

Optik.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs BMW F 800 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der BMW F 800 R 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH