Kawasaki KX250F 2017 vs. Suzuki RM-Z250 2018

Kawasaki KX250F 2017

Kawasaki KX250F 2017

Suzuki RM-Z250 2018

Suzuki RM-Z250 2018

Loading...

Übersicht - Kawasaki KX250F 2017 vs Suzuki RM-Z250 2018

Die Kawasaki KX250F Modelljahr 2017 und die Suzuki RM-Z250 Modelljahr 2018 sind beide hochwertige Motocross-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel eine Bohrung von 77 mm, einen Hub von 53,6 mm, eine Verdichtung von 13,7 bzw. 13,4 und einen Hubraum von 249 ccm. Beide Motorräder haben einen 4-Takt-Motor mit einer Zylinderzahl von 1.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Kawasaki KX250F als auch die Suzuki RM-Z250 eine Telegabel Upside-Down vorne. Der Rahmen der Kawasaki ist aus Aluminium und hat eine Perimeterbauart, während der Rahmen der Suzuki ebenfalls aus Aluminium besteht, jedoch eine Twin-Spar-Bauart aufweist. Beide Motorräder haben eine Reifenbreite von 80 mm vorne und einen Reifendurchmesser von 21 Zoll. Der Reifen hinten hat bei der Kawasaki eine Breite von 100 mm und einen Durchmesser von 19 Zoll, während die Suzuki einen breiteren Hinterreifen mit einer Breite von 110 mm hat. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1475 mm.

Kawasaki KX250F 2017

Kawasaki KX250F 2017

In Bezug auf die Sitzhöhe liegt die Kawasaki KX250F bei 940 mm, während die Suzuki RM-Z250 eine etwas höhere Sitzhöhe von 955 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki beträgt 104,5 kg, während die Suzuki mit 105 kg nur minimal schwerer ist.

Die Kawasaki KX250F 2017 hat einige Stärken, darunter eine App für Gabel-Einstellungen, die es dem Fahrer ermöglicht, das Fahrwerk an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Drehmoment-Motor der Kawasaki bietet eine starke Beschleunigung und Leistung. Das Handling des Motorrads ist ebenfalls sehr gut, was es dem Fahrer ermöglicht, präzise und kontrolliert durch Kurven zu fahren. Ein weiteres Highlight der KX250F ist das Launch-Kontrollsystem, das eine optimale Beschleunigung beim Start ermöglicht. Zusätzlich kann das KX FI-Programmier-Kit optional erworben werden, um die Motorleistung weiter zu optimieren.

Die Suzuki RM-Z250 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Die Motorleistung der Suzuki ist beeindruckend und bietet eine hohe Leistungsentfaltung. Das Handling des Motorrads ist ebenfalls sehr gut, was es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad präzise zu steuern. Das Design der Suzuki ist modern und ansprechend. Das Getriebe der RM-Z250 ist gut abgestuft und ermöglicht eine reibungslose Schaltvorgänge. Die Stabilität des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert, was es dem Fahrer ermöglicht, auch in schwierigem Gelände sicher zu fahren. Das Fahrwerk der Suzuki bietet eine gute Dämpfung und sorgt für eine komfortable Fahrt.

Suzuki RM-Z250 2018

Suzuki RM-Z250 2018

Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Kawasaki KX250F 2017 hat als Schwäche nur den Kickstarter, während die Suzuki RM-Z250 2018 sowohl bei den Bremsen als auch beim Kickstarter Schwächen aufweist.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki KX250F 2017 als auch die Suzuki RM-Z250 2018 hochwertige Motocross-Motorräder mit beeindruckenden Leistungsmerkmalen. Die Kawasaki punktet mit ihrem Handling, dem Launch-Kontrollsystem und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung des Fahrwerks. Die Suzuki überzeugt mit ihrer Motorleistung, dem Handling, dem Design, dem Getriebe und der Stabilität. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki KX250F 2017 im Vergleich zu Suzuki RM-Z250 2018

Kawasaki KX250F 2017
Suzuki RM-Z250 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki KX250F 2017
Kawasaki KX250F 2017
Suzuki RM-Z250 2018
Suzuki RM-Z250 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne80 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne100 %Reifenhöhe vorne100 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten100 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten19 ZollReifendurchmesser hinten19 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,170 mm
BreiteBreite820 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,265 mmHöhe1,260 mm
RadstandRadstand1,475 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von940 mmSitzhöhe von955 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit104.5 kgGewicht fahrbereit105 kg
TankinhaltTankinhalt6.4 lTankinhalt6.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki KX250F 2017

Kawasaki KX250F 2017

Leichter zu fahren trotz höherem Drehmoment. Eine der, wenn nicht die beste MX in der Viertel Liter Klasse

App für Gabel Einstelllungen

Drehmoment Motor

Handling

Launch-Kontrollsystem

KX FI-Programmier-Kit (optional erhältlich)

Kickstarter

Suzuki RM-Z250 2018

Suzuki RM-Z250 2018

Das Konzept hinter der Weiterentwicklung war „the winning balance“ – RUN, TURN, STOP! RUN = höhere Motorleistung, TURN = verbesserte Kurvenlage, STOP = besser dosierte Bremskraft. In allen Bereichen hat sich die neue RM-Z 250 verbessert. Zusammengefasst kann man die Suzuki RM-Z 250 2019 in nur sehr wenigen, bis keinen Bereichen mit dem Vorgänger vergleichen. Sie ist leistungsstärker, wendiger, stabiler und optisch schöner. Das einzige was gleich geblieben ist, ist der Sound. Die „kleine“ klingt wie eine „große“! Mit der Weiterentwicklung beider Modelle legt Suzuki einen wichtigen Meilenstein in deren Weiterentwicklung – bravo! Für mich persönlich ist die RM-Z 250 derzeit der beste Allrounder unter den MX Bikes.

Motorleistung

Handling

Design

Getriebe

Stabilität

Fahrwerk

Bremsen

Kickstarter

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki KX250F vs Suzuki RM-Z250

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki KX250F 2017 und der Suzuki RM-Z250 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki KX250F zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Suzuki RM-Z250. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki KX250F geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Suzuki RM-Z250. Der erste Bericht für die Kawasaki KX250F wurde am 07.10.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki RM-Z250 veröffentlicht am 05.08.2006.

Preis Kawasaki KX250F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki RM-Z250

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen